Glaubitz / Käuser / Lee | Akira Kurosawa und seine Zeit | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, Band 10, 314 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 225 mm

Reihe: Medienumbrüche

Glaubitz / Käuser / Lee Akira Kurosawa und seine Zeit

E-Book, Deutsch, Band 10, 314 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 225 mm

Reihe: Medienumbrüche

ISBN: 978-3-8394-0341-9
Verlag: transcript
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Diese erste deutschsprachige Publikation zu Akira Kurosawa seit den 80er Jahren setzt sich unter aktuellen medienwissenschaftlichen Fragestellungen mit dem Regisseur von Rashomon, Kagemusha und Ran auseinander. Kurosawas formal strenge und zugleich packende Bildästhetik wird von den 13 Beiträgen unter den Leitbegriffen Medienavantgarde und Medienanthropologie untersucht. Neben internationalen Kultur-, Film- und MedienwissenschaftlerInnen kommen mit ehemaligen MitarbeiterInnen Kurosawas auch Filmschaffende ausführlich zu Wort. Darüber hinaus beleuchtet der Band den filmtheoretischen und -historischen Kontext, in den Kurosawas Filme einzuordnen sind.
Glaubitz / Käuser / Lee Akira Kurosawa und seine Zeit jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


1;INHALT;5
2;Zur Einführung in diesen Band;7
3;DIE FILME;21
3.1;Akira Kurosawa und seine Zeit;23
3.2;Akira Kurosawa: Konturen einer medialen Anthropologie;33
3.3;Statik und Dynamik in Kriegsschlachten bei Akira Kurosawa;51
3.4;Zwischen Tradition und Moderne: Schwertkampf bei Akira Kurosawa;63
3.5;Todesarten. Zum Verhältnis von Narrativik und Bildästhetik bei Akira Kurosawa;87
3.6;Der (digitale) Film öffnet die Tür in den virtuellen Raum der Malerei. Ein medientheoretischer Versuch zur Krähen-Episode aus Akira Kurosawas YUME;115
3.7;Kontrollierte Avantgarde und Präsentationalismus. Ästhetische Strategien in Hammetts Red Harvest und Kurosawas YOJIMBO;139
4;DIE ZEIT;159
4.1;Visueller Stil im japanischen Kino 1925-1945;161
4.2;Die europäischen Avantgarden in der japanischen Kunst 1876-1925;207
4.3;Brüderlichkeit des 20. Jahrhunderts. August Sanders fotografischer Menschenkatalog und Ryuzo Toriis Ethno-Fotografie;225
4.4;Von der Einstellung zur Einstellung. Filmtechnik und Diskursformation;253
4.5;Filme ausstellen – Ausstellbarkeit von Filmen?;277
4.6;„Eine Kunst der Zeit – wie die Musik.“ Ein Gespräch mit Mitarbeitern Akira Kurosawas;293
5;Die Autorinnen und Autoren;311


Käuser, Andreas
Andreas Käuser (PD Dr.), Literatur- und Medienwissenschaftler, Forschungskolleg 'Medienumbrüche', Universität Siegen; Forschungsschwerpunkte: Medienanthropologie, Körper- und Musikdiskurse; Medien- und Literaturgeschichte.

Glaubitz, Nicola
Nicola Glaubitz (Dr.), Literaturwissenschaftlerin (Anglistik), Forschungskolleg 'Medienumbrüche', Universität Siegen.

Lee, Hyunseon
Hyunseon Lee (PD Dr.) ist Dozentin für Germanistik und Medienwissenschaften an der Philisophischen Fakultät der Universität Siegen. Forschungsschwerpunkte: Kulturvergleich Europa-Ostasien, Medienanthropologie u. -avantgarden, Kino u. Oper um 1900/2000, Japanischer u. Koreanischer Film.

Nicola Glaubitz (Dr.), Literaturwissenschaftlerin (Anglistik), Forschungskolleg 'Medienumbrüche', Universität Siegen.
Andreas Käuser (PD Dr.), Literatur- und Medienwissenschaftler, Forschungskolleg 'Medienumbrüche', Universität Siegen; Forschungsschwerpunkte: Medienanthropologie, Körper- und Musikdiskurse; Medien- und Literaturgeschichte.
Hyunseon Lee (PD Dr.) ist Dozentin für Germanistik und Medienwissenschaften an der Philisophischen Fakultät der Universität Siegen. Forschungsschwerpunkte: Kulturvergleich Europa-Ostasien, Medienanthropologie u. -avantgarden, Kino u. Oper um 1900/2000, Japanischer u. Koreanischer Film.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.