Machen Sie Ihr Talent zum Beruf
E-Book, Deutsch, Band 67, 223 Seiten
Reihe: campus concret
ISBN: 978-3-593-40225-3
Verlag: Campus
Format: EPUB
Kopierschutz: 6 - ePub Watermark
Sabine Hertwig betreibt das Beratungsbüro "beruf + konzept" in Berlin und hält Seminare und Vorträge zu Themen rund um Berufsfindung und Bewerbung. Als Autorin der Jobs für Beratertypen hat sie von ihrer eigenen jahrelangen Erfahrung in der individuellen Karriereberatung und im Coaching profitiert.
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
Teil I
Machen Sie Ihr Talent zum Beruf
1. Mit Beratung Geld verdienen
Worum geht's?
Berufliche Chancen für Beratertypen, Ratgeber und Problemlöser
Über dieses Buch
2. Sechs Fragen und Antworten zu Jobs für Beratertypen
Für wen eignet sich dieses Buch?
Muss man heute nicht froh sein, überhaupt einen Job zu haben?
Verdirbt es einem nicht den Spaß am Beraten, wenn man es zum Beruf macht?
Ist es nicht gefährlich, sich festzulegen?
Wer garantiert mir, dass das Konzept der Individuellen Berufsfindung auch funktioniert?
Wer hilft mir, wenn ich nicht weiterkomme?
Teil II
Reportagen
3. Unternehmensberatung
Managementberater
Inhouse Consultant
Personalberater
IT-Berater
Existenzgründungsberater
Energieberater
Abfallberater
Logistikberater
Historischer Berater
Ideenberater
Trendberater
Weitere Berufe in der Unternehmensberatung
4. Beruf, Karriere, Erfolg
Karriereberater
Coach
Bewerbungsberater
Frauencoach
Motivationstrainer
Outplacement-Berater
Imageberater
Laufbahnberater für Sportler
Relocation-Manager
Ratgeberautor
Weitere Beraterjobs im Bereich Beruf, Karriere, Erfolg
5. Medien und Werbung
PR-Berater
Medientrainer
Kontakter
Caster
Telefon-Kundenberater
Music-Consultant
Literaturberater
Weitere Beraterberufe in Medien und Werbung
6. Sport, Gesundheit, Beauty
Ernährungsberater
Bewegungsberater
Kosmetikerin
Farb- und Stilberater
Fitnesstrainer
Still-Beraterin
Weitere Beratungsberufe im Bereich Sport, Gesundheit, Beauty
7. Psycho-sozialer Bereich
Suchtberater
Schuldnerberater
Streetworker
Mediator
Mobbingberater
Eheberater
Bestatter
Messieberater
Weitere Beraterjobs im psycho-sozialen Bereich
8. Verschiedenes
Art-Consultant
Creative-Memories-Berater
Feng-Shui-Berater
Gartenberater
Politikberater
Finanzberater
Rentenberater
Berater von Kriegsdienstverweigerern
Fundraiser
Expeditionsberater
Teil III
Workshop
9. Workshop zur Individuellen Berufsfindung
Schritt 1: Was kann ich?
Schritt 2: Was will ich?
Schritt 3: Was ich tun würde, wenn ich nicht scheitern könnte
Zwischenergebnis: Die Anatomie Ihres Traumberufs
Schritt 4: Welche Tätigkeitsfelder ergeben sich aus diesen Interessen und Motivationen?
Schritt 5: Spezialisierung
Schritt 6: Wo gibt es solche Tätigkeiten?
Schritt 7: Informationsphase
Schritt 8: Gezielt persönliche Kontakte aufbauen
Schritt 9: Erste Arbeitserfahrungen sammeln - schon vor der Bewerbung
Schritt 10: Gezielt an den gewünschten Arbeitgeber herantreten
Teil IV
Service
Kommunikation ist (fast) alles
Anmerkungen
Kleines Wörterbuch
Berufsregister
1. Mit Beratung Geld verdienen
Haben Sie für Ihre Freunde stets ein offenes Ohr? Macht es Ihnen Spaß, anderen zuzuhören und mit Rat und Tat zur Seite zu stehen? Haben Sie schon einmal darüber nachgedacht, aus Ihrem Beratungstalent einen Beruf zu machen? Dann hilft Ihnen dieses Buch, den Job zu finden, der zu Ihnen passt.
Wenn Sie als Berater oder Beraterin arbeiten möchten, bieten sich zahlreiche Karrieren an. Denken Sie an die Unternehmensberater, die sich im Auftrag von Firmen und Konzernen Gedanken über neue Geschäftsstrategien, alternative Produktkonzepte, passende Mitarbeiter, Arbeitsklima und Unternehmenskultur machen. Denken Sie an Finanzberater, Versicherungsmakler und Existenzgründungsberater. Denken Sie an die psychologischen Berater, die bei persönlichen Krisen, Beziehungs- und Familienproblemen helfen. Und natürlich an all die Themen, mit denen wir im Alltag konfrontiert werden, von denen wir aber selten mehr als das Nötigste wissen: Aktien, Software, Ernährung, Stil.
Auf den folgenden Seiten begegnen Sie Leuten, die in diesen Bereichen tätig sind. Außerdem machen wir Sie mit Berufen bekannt, von denen Sie noch nie im Leben gehört haben. Oder wissen Sie bereits, was ein Art Consultant und ein Creative Memories Berater macht? Oder womit Pilz- und Messie-Berater ihr Geld verdienen?
Worum geht's?
"Arbeit muss weh tun." Und: "Qualität kommt von quälen." Mit diesen und ähnlichen Sätzen sind die meisten von uns groß geworden. Kein Wunder also, dass viele blockiert sind, wenn es darum geht, ein geeignetes Berufsziel zu finden, das nicht nur das nötige Kleingeld ins Portemonnaie schafft, sondern auch Spaß macht und ein erfülltes berufliches Leben verspricht.
Traditionell läuft Berufsfindung etwa so: Man fragt sich:
Was könnte ich mit dieser oder jener Ausbildung werden?
Welche Planstelle könnte es für mich geben?
Was kann ich mit meinem Schulabschluss werden?
Was kann ich mit meinem Notendurchschnitt studieren?
Was kann ich mit meinem Studium werden?
Was für Weiterbildungen werden vom Arbeitsamt angeboten?
Was raten meine Eltern, meine Freunde, mein Partner, meine Partnerin?
In welchen Berufen hat man heute die größten Chancen?
Leider helfen solche Fragen überhaupt nicht dabei herauszufinden, welcher Job wirklich zu Ihnen passt. Daher geht dieses Buch anders vor. Es fragt: Was für ein Typ sind Sie? Und welcher Beruf passt dazu? Zur Anregung finden Sie zahlreiche Berichte über Leute, die ihr Geld mit Beratung verdienen. Und eine Anleitung, wie man aus dem eigenen Spaß am Zuhören und Lösungen entwickeln einen Job macht.
Dabei kommt es nicht darauf an, ob Sie bereits in einem Beruf arbeiten - und möglicherweise keinen Spaß daran haben - oder ob Sie als Schülerin, Student oder Arbeitsloser auf der Suche nach einer Tätigkeit sind, die zu Ihnen passt.
Berufliche Chancen für Beratertypen, Ratgeber und Problemlöser
Warum braucht man überhaupt Berater? Eigentlich kann sich jeder selbst informieren, was das Beste für ihn ist. Überall gibt es Fachbücher, Magazine, Broschüren und digitale Informationen, wie man Karriere macht, jung und schön bleibt, mit der Zeit geht und voll im Trend liegt. Eigentlich ist es heute ein Leichtes, sich auszukennen mit Anlagemöglichkeiten, Computern und Internet, Diäten und Ayurveda. Wenigstens ansatzweise weiß jeder, wie man die Umwelt schont, Energie spart und Abfall trennt.
Doch wenn Probleme auftauchen, wenn die Firma nicht mehr läuft oder die Beziehung auseinander geht, die Gesundheit kränkelt oder eine unerwartete Erbschaft ins Haus steht, erst dann merken viele, dass sie von bestimmten Themen selbst nicht genug Ahnung haben. Und aus genau diesem Bedürfnis heraus sind Beraterberufe entstanden, als Antwort auf die Suche nach Experten, die sich nicht nur in ihrem Fach auskennen, sondern dieses Wissen auch als Dienstleistung an andere weitergeben. So zum Beispiel der Finanzberater, der seine Klienten durch den Dschungel von Anlagemöglichkeiten, Aktien und Kursen lotst; oder der EDV-Berater, der das unbekannte Wesen Computer in ein Arbeits- und Hilfswerkzeug verwandelt; der Energieberater, der durch Veränderungen im Arbeitsablauf seinen Klienten Kosten spart oder aber der psycho-soziale Bereich, in dem es nur zum Teil um Fachwissen - aber eben auch um seelischen Beistand - geht.
Gerade in diesem Bereich wird klar, dass Berater nicht nur gut Bescheid wissen müssen. Selbst Leute, die an der technischen Hotline eines Computerherstellers arbeiten, müssen neben den notwendigen Kenntnissen auch Kontaktfähigkeit mitbringen, Vertrauen aufbauen können und Überzeugungsarbeit leisten. Entscheidend dafür ist die Fähigkeit, den Standpunkt des anderen einzunehmen und seine Probleme zu verstehen. Dazu braucht ein Berater Kommunikationstalent und Einfühlungsvermögen, Offenheit, Geduld und auch eine gute Portion Pragmatismus und gesunden Menschenverstand.[.]