Glaser / Linke / Sprau | ZGMTH - Zeitschrift der Gesellschaft für Musiktheorie. 18. Jahrgang, Sonderausgabe 2021 | Buch | 978-3-487-16103-7 | sack.de

Buch, Englisch, 518 Seiten, broschiert, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 894 g

Reihe: Zeitschrift der Gesellschaft für Musiktheorie

Glaser / Linke / Sprau

ZGMTH - Zeitschrift der Gesellschaft für Musiktheorie. 18. Jahrgang, Sonderausgabe 2021

Musikalische Interpretation als Analyse. Historische, empirische und analytische Annäherungen an Aufführungsstrategien musikalischer Zyklen

Buch, Englisch, 518 Seiten, broschiert, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 894 g

Reihe: Zeitschrift der Gesellschaft für Musiktheorie

ISBN: 978-3-487-16103-7
Verlag: Georg Olms Verlag


Historical, empirical and analytical approaches to performance strategies of musical cycles. Table of Contents Editorial Johann Sebastian Bach, 'Goldberg Variations' Majid Motavasseli: Interpretation of Cyclic Form in J. S. Bach's "Goldberg Variations" through Performance History Bruno Gingras: Using Linear Mixed-Effects Models to Analyze Historical Trends in Performance Strategies. Commentary on the Article "Interpretation of Cyclic Form in J.S. Bach's "Goldberg Variations" through Performance History" Michael Rector: Performing Structure. Tempo in Glenn Gould's "Goldberg Variations" Ludwig van Beethoven, 'Diabelli Variations' Tobias Janz: Anton Diabelli's Variations Project (1819 to 1824). Historicity and Aesthetic Normativity William Kinderman: The Performance of Beethoven's "Diabelli Variations": Continuity, Discontinuity, Cyclic Integration and Irony arkus Neuwirth: 'Eine halbe terra incognita': Zur frühen Aufführungs- und Rezeptionsgeschichte der 'Diabelli-Variationen' Cosima Linke: A discourse history of analyses of the 'Diabelli Variations' with a view to macroform and interpretation Thomas Glaser: Form design from a performance practice perspective: On the performance history of Beethoven's 33 changes on a waltz by A. Diabelli op. 120 Martin Zenck: Making cyclical potentials audible in musical interpretation: Eduard Steuermann's live recording of the 'Diabelli Variations' at the Juilliard School of Music in New York on 13 May 1963 Jakob Raab: Die schiefe Folie. Complexity between Metric and Performance in Beethoven's 'Diabelli Variations' Franz Schubert, Winterreise Natasha Loges: Breaking Epistemological Cycles. History, theory and performance in Schubert's Winterreise Thomas Seedorf/Marc Bangert: 'Sung by a man, it is such a completely different thing'. Schubert's Winterreise as interpreted by female singers Christian Utz: Eccentrically shaped soundscapes. Dimensions of the cyclical in the light of 106 sound recordings of Franz Schubert's Winterreise from the period 1928-2020 Kilian Sprau: Gemessenes Wandern. On the performative realisation of tempo-measure correspondences in Franz Schubert's Winterreise Bartolo Musil: Das Große und das Kleine. A few thoughts on the interpretation of Franz Schubert's Winterreise Julian Caskel: Response
Glaser / Linke / Sprau ZGMTH - Zeitschrift der Gesellschaft für Musiktheorie. 18. Jahrgang, Sonderausgabe 2021 jetzt bestellen!
Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.