Glanz | Automaton | Buch | 978-3-8270-1438-2 | sack.de

Buch, Deutsch, 288 Seiten, Format (B × H): 207 mm x 134 mm, Gewicht: 518 g

Glanz

Automaton

Roman | Spannender Gegenwartsroman über die Folgen der Digitalisierung unseres Lebens

Buch, Deutsch, 288 Seiten, Format (B × H): 207 mm x 134 mm, Gewicht: 518 g

ISBN: 978-3-8270-1438-2
Verlag: Berlin Verlag


Die junge Mutter Tiff muss sich mit schlecht bezahlten Online-Jobs für die Plattform Automaton durchschlagen, da sie wegen einer Angststörung ihre Wohnung kaum verlassen kann. Dass der Konzern ihre Arbeit als Leistung einer KI teuer verkauft, beginnt sie erst zu ahnen, als sie über ihr Browserfenster Zeugin eines Verbrechens wird und niemandem davon erzählen darf. Mit Hitchcock-artiger Spannungsführung zeichnet Berit Glanz eine prekäre Schattenwelt hinter all der Technik, die unseren Alltag als User beherrscht. Ein visionärer Roman, der zwischen der Klaustrophobie der eigenen vier Wände und den Hanffeldern Kaliforniens spielt und den Blick richtet auf neue Ausbeutungsverhältnisse und die Chancen virtueller Solidarität.
Glanz Automaton jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Glanz, Berit
Berit Glanz, 1982 in der Nähe von Kiel geboren, hat Theaterwissenschaft und Skandinavistik in München, Stockholm und Reykjavík studiert. Ihr Debüt »Pixeltänzer« (2019) war für den aspekte-Literatur-Preis nominiert und wurde mit dem Hebbel-Preis 2020 ausgezeichnet, 2022 erschien der Roman »Automaton« sowie 2023 das Sachbuch »Filter – Digitale Bildkulturen«. Für ein Projekt zu KI erhielt sie die Bremer Netzresidenz 2020. Als Kulturjournalistin schreibt Glanz über Memes, digitale Literatur und andere Aspekte der Internetkultur. Außerdem ist sie Redaktionsmitglied des digitalen Feuilletons 54books. Sie lebt mit ihrer Familie in Reykjavík.

Berit Glanz, 1982 in der Nähe von Kiel geboren, hat Theaterwissenschaft und Skandinavistik in München, Stockholm und Reykjavík studiert. Ihr Debüt »Pixeltänzer« (2019) war für den aspekte-Literatur-Preis nominiert und wurde mit dem Hebbel-Preis 2020 ausgezeichnet. Für ein Projekt zu KI erhielt sie die Bremer Netzresidenz 2020. Als Kulturjournalistin schreibt sie über Memes, digitale Literatur und andere Aspekte der Internetkultur. Auf Twitter findet man sie unter @beritmiriam. Außerdem ist sie Redaktionsmitglied des digitalen Feuilletons 54books. Seit dem Sommer 2021 lebt Berit Glanz mit ihrer Familie in Reykjavík. Mehr unter https://www.beritglanz.de/


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.