E-Book, Deutsch, 160 Seiten
Glanemann / Henneberg Therapiestandards der chirurgischen Intensivstation
1. Auflage 2007
ISBN: 978-3-89967-402-6
Verlag: Pabst Science Publishers
Format: PDF
Kopierschutz: Wasserzeichen (»Systemvoraussetzungen)
E-Book, Deutsch, 160 Seiten
ISBN: 978-3-89967-402-6
Verlag: Pabst Science Publishers
Format: PDF
Kopierschutz: Wasserzeichen (»Systemvoraussetzungen)
Das Buch beinhaltet neben intensivmedizinischen Grundlagen eine Ansammlung operationsspezifischer Behandlungspläne, die zu einem besseren Verständnis und zur Vereinheitlichung der postoperativen Therapie führen sollen. Es richtet sich vor allem an Neuankömmlinge auf der Intensivstation, um die ersten Tage und Wochen klarer und hoffentlich stressfreier zu erleben. So ist das Buch in drei Abchnitte gegliedert. Im ersten Teil soll grundlegendes intensivmedizinisches Verständnis vermittelt werden, wohingegen im zweiten Teil besonderes Augenmerk auf die chirurgischen Besonderheiten und postoperativen Implikationen der einzelen Operationen gelegt wird. Im dritten Abschnitt werden die wichtigsten Notfälle beschrieben.
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
1;Vorwort;6
2;Inhaltsverzeichnis;8
3;Allgemeines;10
3.1;1. Volumentherapie postoperativ;10
3.2;2) Monitoring;15
3.3;3. Osmoregulation, Elektrolyte, Säure- Basen- Haushalt;23
3.4;4. Ernährungstherapie;37
3.5;5. Insulintherapie;50
3.6;6. Perioperative Antibiotikaprophylaxe;52
3.7;7. Antikoagulation;56
3.8;8. Medikation ( häufig verwendete Medikamente + Dosierung/ Perfusor- Ansätze);59
3.9;9. Drainagen in der Allgemeinchirurgie;63
3.10;10. Thoraxdrainagen;66
4;Spezielle Nachsorge;68
4.1;1. Leberresektionen;68
4.2;2. Pankreasresektionen;80
4.3;3. Ösophagusresektionen;96
4.4;4. Magenresektionen;102
4.5;5. Milzoperationen;110
4.6;6. Colonresektionen;114
4.7;7. Gefäßoperationen;130
5;Notfälle;136
5.1;1. Reanimation;137
5.2;2. Blutung;138
5.3;3. Akutes Leberversagen;148
5.4;4. Sepsis;152
5.5;5. Stich-/Nadelverletzung;158