Gläßner | Die Beschränkung des Vertriebs von Finanzprodukten | Buch | 978-3-8487-4517-3 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 68, 427 Seiten, broschiert, Format (B × H): 153 mm x 227 mm, Gewicht: 624 g

Reihe: Schriften zum Gesellschafts-, Bank- und Kapitalmarktrecht

Gläßner

Die Beschränkung des Vertriebs von Finanzprodukten

Eine verhaltensökonomische und regulierungstheoretische Analyse des Kleinanlegerschutzgesetzes

Buch, Deutsch, Band 68, 427 Seiten, broschiert, Format (B × H): 153 mm x 227 mm, Gewicht: 624 g

Reihe: Schriften zum Gesellschafts-, Bank- und Kapitalmarktrecht

ISBN: 978-3-8487-4517-3
Verlag: Nomos


Die Verhaltensökonomie zeigt, dass Verbraucherentscheidungen fehlerbehaftet sind. Die Autorin verknüpft Behavioral Finance, Rechtsökonomie und Regulierungstheorie zu einer Regulierungsstrategie, die systematischen Rationalitätsdefiziten privater Anleger begegnet, ohne in paternalistische Zielsteuerung umzuschlagen. Schwerpunkt sind Regulierungsmaßnahmen im Vorfeld der Anlageentscheidung. Hart paternalistische Regulierungsinstrumente bleiben ultima ratio. Sodann wird das deutsche Kleinanlegerschutzgesetz an dieser Regulierungsstrategie gemessen. Im Fokus stehen die Regulierung der Werbung (§ 12 VermAnlG), das Vermögensanlagen-Informationsblatt (§ 13 VermAnlG), die Produktgovernance (§ 33 Abs. 3b bis 3d WpHG), die Produktintervention durch die BaFin (§ 4b WpHG) sowie die Normdurchsetzung durch Public und Private Enforcement. Außerdem wird aufgezeigt, wo sich bereits de lege lata im Rahmen der Auslegung Einfallstore für Erkenntnisse der Behavioral Finance befinden.

Diese Arbeit wurde mit dem Universitätspreis der Westfälischen Wilhelms-Universität ausgezeichnet.
Gläßner Die Beschränkung des Vertriebs von Finanzprodukten jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.