Giuriato | Mikrographien | Buch | 978-3-7705-4274-1 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 5, 324 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 705 g

Reihe: Zur Genealogie des Schreibens

Giuriato

Mikrographien

Zu einer Poetologie des Schreibens in Walter Benjamins Kindheitserinnerungen (1932-1939)

Buch, Deutsch, Band 5, 324 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 705 g

Reihe: Zur Genealogie des Schreibens

ISBN: 978-3-7705-4274-1
Verlag: Wilhelm Fink Verlag


Walter Benjamins Kindheitserinnerungen aus den Jahren 1932-1939 – neu gelesen und dokumentiert. Giuriato fragt nach dem Zusammenhang von Walter Benjamins charakteristischer Verkleinerungstechnik des Schreibens und seinem ab Mitte der 1920er Jahre einsetzenden Interesse fürs 'Kleine'. In den Katastrophen des Ersten Weltkrieges sah Benjamin eine neue, 'barbarische' und 'entmenschte' Seite der Kindheit, die er als ein ebenso destruktives wie produktives Prinzip in der Literatur der Moderne geltend machte. Benjamins Schreiben stellt im Kern die Frage danach, wie Infantilität im Zeitalter eines vorbildlosen Kindheitsverlustes zur Darstellung kommen kann. Auf der Grundlage einer neu dokumentierten Überlieferungslage bietet das Buch neue Lektüren von Benjamins Schreibszenen, die vom 'Kleinen ins Kleinste' (Benjamin) gehen.
Giuriato Mikrographien jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.