Gitt | Kompass zum Himmel | Buch | 978-3-86954-521-9 | sack.de

Buch, Deutsch, 144 Seiten, GEKL, Format (B × H): 107 mm x 178 mm, Gewicht: 112 g

Gitt

Kompass zum Himmel

Buch, Deutsch, 144 Seiten, GEKL, Format (B × H): 107 mm x 178 mm, Gewicht: 112 g

ISBN: 978-3-86954-521-9
Verlag: Lichtzeichen Verlag


Im Laufe unseres Lebens begegnen uns viele Fragen: „Welchen Beruf ergreife ich? Welchen
Ehepartner wünsche ich mir? Soll ich ein Haus bauen?“ Haben Sie sich die, wie ich meine, allerwichtigste Frage auch schon gestellt: „Der Himmel – Wie gelange ich dorthin?“ Die Zahl unserer irdischen Jahre ist endlich, das Jenseits hingegen ist unendlich. Mathematisch
gesehen ist unser irdisches Leben gemessen an der Ewigkeit gleich Null. So sollte unsere dringlichste Frage sein: Wo verbringe ich die Ewigkeit? Am herrlichen Ort des Himmels oder am schrecklichen Ort der Hölle?

Dieses Buch ist ein Ruf an jede Leserin und jeden Leser:
Nehmen Sie die Einladung Jesu an, um in alle Ewigkeit am glücklichen Ort zu sein. Der Weg dorthin wird hier für jeden verständlich beschrieben.
Gitt Kompass zum Himmel jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Dir. u. Prof. a. D. Dr.-Ing. Werner Gitt
wurde am 22.02.1937 in Raineck/Ostpreußen geboren. Von 1963 bis 1968 absolvierte er ein Ingenieurstudium an der Technischen Hochschule Hannover, das er als Dipl.-Ing. abschloss. Von 1968 bis 1971 war er Assistent am Institut für Regelungstechnik an der Technischen Hochschule Aachen und wurde nach zweijähriger Forschungsarbeit zum Dr.-Ing. promoviert. Von 1971 bis 2002 leitete er den Fachbereich Informationstechnologie bei der Physikalisch-Technischen Bundesanstalt (PTB) in Braunschweig. 1978 wurde er zum Direktor und Professor bei der PTB ernannt. Er hat sich mit wissenschaftlichen Fragestellungen aus den Bereichen Informatik, numerischer Mathematik und Regelungstechnik beschäftigt und die Ergebnisse in zahlreichen wissenschaftlichen Originalarbeiten publiziert. 1990 gründete W. Gitt die „Fachtagung Informatik“, zu der jährlich etwa 120 bis 150 Teilnehmer deutschlandweit anreisen. 2022 übergab er die Leitung an Prof. Dr. Eduard Siemens. Ziel ist es, biblische Leitlinien mit wissenschaftlichen Fragestellungen (besonders im Bereich der Informationswissenschaften) zu verbinden. Von 1984 bis 2016 vertrat er das Gebiet „Bibel und Naturwissenschaft“ als Gastdozent an der „Staatsunabhängigen Theologischen Hochschule Basel (STH Basel)“. Seit 1966 ist er mit seiner lieben Frau Marion verheiratet. Sie sind dankbar für ihre Kinder Carsten und Rona mit ihren Ehepartnern und die drei Enkel Silas, Lina und Samuel.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.