E-Book, Deutsch, 339 Seiten
Reihe: Rheinwerk Fotografie
Das umfassende Handbuch
E-Book, Deutsch, 339 Seiten
Reihe: Rheinwerk Fotografie
ISBN: 978-3-8362-6486-0
Verlag: Rheinwerk
Format: PDF
Kopierschutz: 0 - No protection
Aus dem Inhalt:
Die Faszination der analogen Fotografie
Kameras und Objektive
Filme – der analoge Sensor
Belichtungsmessung und Belichtung
Von der Belichtung zum Negativ
Vom Negativ zur Vergrößerung
Aufbewahrung und Archivierung
Zeigen Sie Ihre Werke!
Dienstleister und Bezugsadressen
Inspiration zu Techniken und Prozessen sowie Bastelideen
Interviews mit und Gedanken von Fotografen, Herstellern und Printern
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
Vorwort ... 8
1. Die Faszination der analogen Fotografie ... 11
1.1 ... Vom Reiz des »Unperfekten« hin zum perfektionistischen Handwerk ... 12
1.2 ... Die analoge Fotografie als Schule des Sehens ... 16
1.3 ... Die Berechtigung des Analogen in einer digitalen Welt ... 20
2. Kameras und Objektive ... 25
2.1 ... Die Größe des Filmmaterials ... 26
2.2 ... Sucher oder Mattscheibe? ... 30
2.3 ... Verschluss ... 33
2.4 ... Belichtungsmessung ... 35
2.5 ... Die vier Kamerabauarten ... 37
2.6 ... Was Sie über Objektive wissen sollten ... 47
2.7 ... Kaufberatung ... 53
3. Film -- der analoge Sensor ... 71
3.1 ... Wie funktioniert ein analoger Film? ... 72
3.2 ... Schwarzweiß-Film ... 79
3.3 ... Farbfilm ... 83
3.4 ... Experimentelle Kreativfilme ... 88
3.5 ... Die Wundertüte: abgelaufener Film ... 91
3.6 ... Film einlegen und entnehmen ... 94
4. Belichtungsmessung und Belichtung ... 123
4.1 ... Die richtige Belichtung ... 124
4.2 ... Kontraste bewältigen ... 125
4.3 ... Die Belichtung messen ... 127
4.4 ... Aufnahmefilter ... 133
4.5 ... Infrarotfotografie ... 140
5. Von der Belichtung zum Negativ ... 149
5.1 ... Aufwand und Möglichkeiten ... 150
5.2 ... Die Arbeitsmittel ... 150
5.3 ... Die Chemikalien für den Schwarzweiß-Prozess ... 152
5.4 ... Der Entwicklungsprozess ... 156
5.5 ... Das Negativ ... 164
5.6 ... Diapositive in Schwarzweiß ... 168
5.7 ... Besonderheiten in der Farbfotografie ... 172
5.8 ... Crossentwicklung ... 177
5.9 ... Entwicklungsmaschinen und Filmprozessoren ... 178
6. Vom Negativ zur Vergrößerung -- der Schwarzweiß-Prozess ... 205
6.1 ... Die Dunkelkammer ... 207
6.2 ... Die Fotomaterialien ... 212
6.3 ... Der Kontaktbogen ... 219
6.4 ... Der Workflow in der Dunkelkammer ... 220
7. Vom Negativ zur Vergrößerung -- der Farbprozess RA-4 ... 255
7.1 ... Unterschiede in der Dunkelkammer ... 256
7.2 ... Die Fotomaterialien ... 258
7.3 ... Der Workflow in der Dunkelkammer ... 259
8. Aufbewahrung und Archivierung ... 281
8.1 ... Was heißt eigentlich archivfest? ... 282
8.2 ... Wie man sein analoges Archiv organisiert ... 284
8.3 ... Wo und worin man Negative, Positive und Abzüge lagert ... 285
9. Zeigen Sie Ihre Werke! ... 293
9.1 ... Präsentationsformen ... 294
9.2 ... Digitalisieren ... 302
9.3 ... Die Ausstellung ... 305
Die Fotografen ... 316
URLs nach Kapiteln ... 317
Analoge Fotolabore ... 319
Filme, Fotopapiere und Chemikalien ... 322
Analoge Gebrauchtkameras ... 323
Werkstätten ... 324
Foren und Publikationen ... 324
Glossar ... 325
Index ... 333