Gilomen / Müller / Veyrassat | Globalisierung /La globalisation | Buch | 978-3-0340-0645-3 | sack.de

Buch, Französisch, Deutsch, Band 19, 300 Seiten, PB, Format (B × H): 155 mm x 225 mm, Gewicht: 650 g

Reihe: Schweizerisches Jahrbuch für Wirtschafts- und Sozialgeschichte – Annuaire Suisse d’histoire économique et sociale

Gilomen / Müller / Veyrassat

Globalisierung /La globalisation

Die Schweizer in der Weltwirtschaft 18.–20. Jahrhundert

Buch, Französisch, Deutsch, Band 19, 300 Seiten, PB, Format (B × H): 155 mm x 225 mm, Gewicht: 650 g

Reihe: Schweizerisches Jahrbuch für Wirtschafts- und Sozialgeschichte – Annuaire Suisse d’histoire économique et sociale

ISBN: 978-3-0340-0645-3
Verlag: Chronos


Aus historischer Sicht ist 'Globalisierung' kein neues Phänomen. Der Schwerpunkt in diesem Band liegt auf Globalisierungsschüben und -krisen, das heisst auf Perioden, die geprägt sind von der starken Expansion oder Kontraktion der für wirtschaftliches Handelns relevanten Welt. Die Autoren und Autorinnen interessieren sich für den Verlauf, die Ursachen und die Folgen solcher Prozesse, sie beschreiben die Reaktionen der betroffenen Akteure, deren Handlungsspielräume und die dadurch ausgelösten Diskurse und Lernprozesse. Dabei werden Themen angesprochen, die in der aktuellen Diskussion über Globalisierung eine grosse Rolle spielen

Dans une perspective historique, la 'globalisation' n'est pas un phénomène nouveau. Le présent volume est centré sur les poussées et les crises de la globalisation, c'est-à-dire sur les périodes de forte expansion ou de contraction de l''espace mode' des affaires. Les auteurs s'y intéressent au déroulement, aux causes et aux conséquences de tels processus, décrivent les réactions des acteurs touchés, la modification de leur champ de man¦vre et les discours et apprentissages qui en découlent. Les questions abordées sont celles qui, aujourd'hui, traversent les débats sur la globalisation.
Gilomen / Müller / Veyrassat Globalisierung /La globalisation jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Conflictualité et/ou division du travail dans la première mondialisation (1750-1914)
Bulle oder Bär? Der bernische Staat und die South Sea Bubble von 1720
'Diess Jahr hat das grosse Unglück so allerorten in Franckreich, Engelland, Holland, Genf um sich gegriffen.' Zu den Gründen für den Bankrott der ersten Berner Bank 1720
Niklaus Stettler: Regionalisierung trotz Globalisierungsstrategie. Die Grosshandelsfirma Christoph Burckhardt & Co. in Basel und ihre Tochtergesellschaft Bourcard Fils & Comp. in Nantes, 1789–1813
Veränderungen innerhalb der atlantischen Welt des 18. Jahrhunderts. Aus den Berichten der Londoner Korrespondenten in der 'Basler Mittwoch- und Samstag-Zeitung'
Madeleine Herren: Globalisierung des Wissens in europäischen Enzyklopädien des 18. Jahrhunderts
Thomas David: Croissance économique et mondialisation. Le cas de la Suisse (1870-1914)
Les investissements genevois au XIXe siècle. L’apport des déclarations de successions (1846-1887)
The European Educational Journey of the Italian Engineer Giovanni Battista Pirelli (1870–1871). Considerations on the Swiss Experience
Globalisierung als Krisenreaktionsstrategie. Dezentralisierung und Renationalisierung bei Nestlé 1920–1950
L’Affaire Bulova Watch et les Etats-Unis au temps du protectionnisme. Stratégie d’entreprise et 'migrations' de l’industrie horlogère suisse
Michel Fior: Globalisation et place financière. Les banques suisses et les Etats-Unis, 1931-1940
Mondialisation et armements. La parenthèse nationale
Thomas Gees: 'Globalisierung', 'Europäisierung' und Nationalstaat. Unterwegs zu einer internationalen Zeitgeschichte
Florian Cebulla: Ungleichgewichte im Bretton-Woods-System. Die Mitwirkung der Schweiz an der internationalen Währungsreform in den 1960er Jahren
Daniel Nordmann: 'Kein Anschluss ohne internationale Allianzen'. Die ersten Schritte der Telecom PTT im offenen, internationalisierten Telekommunikationsmarkt
Stanislaus von Moos: Das entfesselte Telefon. Kommunikationstechnologische Standards am Beispiel des 'Global System for Mobile Communications' (GSM)
Christine Haug: Ökonomie und Diskurs. Globalisierung in der Schweiz während der 1990er Jahre
Ralf Roth: Die Globalisierung im Spiegel medialer Berichterstattung zu Gipfeltreffen der WTO und der G7


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.