Buch, Deutsch, 96 Seiten, Format (B × H): 130 mm x 205 mm, Gewicht: 225 g
Der große Goldmünzenschatz und das Münzkabinett im Rheinischen Landesmuseum Trier
Buch, Deutsch, 96 Seiten, Format (B × H): 130 mm x 205 mm, Gewicht: 225 g
ISBN: 978-3-8062-0003-4
Verlag: wbg Theiss
Der Leser erfährt auch, wie Münzen geprägt und in der jeweiligen Zeit genutzt wurden, welchen Wert sie hatten und weshalb sie letzten Endes deponiert wurden. Nachvollziehbar stellt Karl-Josef Gilles, der Kurator des Münzkabinetts, außerdem dar, in wieweit Münzen als Propagandamittel gesehen werden können, und wie Archäologen heute auf der Grundlage von Münzfunden ganze Fundkomplexe datieren können.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Geschichtswissenschaft Allgemein Historische Hilfswissenschaften
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Weltgeschichte & Geschichte einzelner Länder und Gebietsräume Deutsche Geschichte Deutsche Geschichte: Regional- & Stadtgeschichte
- Geisteswissenschaften Kunst Kunst, allgemein Ausstellungskataloge, Museumsführer
- Geisteswissenschaften Kunst Kunst, allgemein Kunstsammlung, Museen, Ausstellungen
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Alte Geschichte & Archäologie Archäologie: Theorie und Methoden
- Geisteswissenschaften Kunst Kunstgeschichte
- Geisteswissenschaften Kunst Kunstformen, Kunsthandwerk Schmuck, Schmiedekunst