Gille / Becker / Scholtissek | Weiterbildung für den Operationsdienst | Buch | 978-3-540-13976-8 | sack.de

Buch, Deutsch, 149 Seiten, Paperback, Format (B × H): 170 mm x 244 mm, Gewicht: 302 g

Reihe: Fachschwester - Fachpfleger

Gille / Becker / Scholtissek

Weiterbildung für den Operationsdienst

Richtlinien ¿ Lernziele ¿ Lerninhalte ¿ Organisation

Buch, Deutsch, 149 Seiten, Paperback, Format (B × H): 170 mm x 244 mm, Gewicht: 302 g

Reihe: Fachschwester - Fachpfleger

ISBN: 978-3-540-13976-8
Verlag: Springer Berlin Heidelberg


Springer Book Archives
Gille / Becker / Scholtissek Weiterbildung für den Operationsdienst jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research

Weitere Infos & Material


1. Einführung.- 1.1. Muster für eine landesrechtliche Ordnung der Weiterbildung und Prüfung für den Operationsdienst.- 1.2. Anmerkungen zu den einzelnen Paragraphen der DKG-Empfehlung.- 1.3. Leistungsnachweis.- 1.4. Abschlußprüfung und Zeugnisse.- 2. Musterformulare.- 2.1. Anlage zum Teilnahmeantrag.- 2.2. Weiterbildungsvertrag.- 2.3. Leistungsnachweis für verschiedene Operationsbereiche.- 2.4. Stundennachweis.- 2.5. Prüfungsnachweis (Zwischenprüfung).- 2.6. Nachweise für die praktische Unterweisung.- 2.7. Beurteilungsbögen der praktischen Einsätze.- 2.8. Beurteilungs- und Prüfungsbogen der praktischen Weiterbildung für den Operationsdienst.- 2.9. Merkblatt zu Beurteilungsbögen.- 2.10. Zulassungsantrag zur Abschlußprüfung.- 2.11. Niederschrift über die Abschlußprüfung in der Weiterbildung für den Operationsdienst.- 2.12. Zeugnisse, Zertifikate.- 3. Gegenstandskatalog und Lernziele für den theoretischen und praktischen Unterricht zur Weiterbildung und Prüfung von Krankenschwestern, Krankenpflegern und Kinderkrankenschwestern für den Operationsdienst.- 3.1. Gegenstandskatalog für den theoretischen Unterricht.- 3.1.1. Medizinische Grundlagen.- 3.1.2. Pädagogische, soziologische und psychologische Grundlagen.- 3.1.3. Rechtliche, organisatorische und betriebswirtschaftliche Aspekte.- 3. Grundlagen der Pharmakologie und Anästhesie.- 3.1.5. Grundlagen der angewandten Krankenhaushygiene.- 3.2. Lernziele für den theoretischen Unterricht.- 3.2.1. Medizinische Grundlagen.- 3.2.2. Pädagogische, soziologische und psychologische Grundlagen.- 3.2.3. Rechtliche, organisatorische und betriebswirtschaftliche Aspekte.- 3.2.4. Grundlagen der Pharmakologie und Anästhesie.- 3.2.5. Grundlagen der angewandten Krankenhaushygiene.- 3.3. Gegenstandskatalog für denpraktischen Unterricht.- 3.3.1. Praktischer Unterricht und Übungen.- 3.3.2. Praxisgespräche.- 3.4. Lernziele für den praktischen Unterricht.- 3.4.1. Praktischer Unterricht und Übungen.- 3.4.2. Praxisgespräche.- 4. Anhang Operationskatalog für Betriebsvergleiche.- 5. Literatur.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.