Gilka-Bötzow | Stabilität von ultraleichten Schaumbetonen | Buch | 978-3-658-16595-6 | sack.de

Buch, Deutsch, 234 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 326 g

Reihe: Werkstoffe im Bauwesen | Construction and Building Materials

Gilka-Bötzow

Stabilität von ultraleichten Schaumbetonen

Betrachtung instationärer Porenstrukturen
1. Auflage 2016
ISBN: 978-3-658-16595-6
Verlag: Springer

Betrachtung instationärer Porenstrukturen

Buch, Deutsch, 234 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 326 g

Reihe: Werkstoffe im Bauwesen | Construction and Building Materials

ISBN: 978-3-658-16595-6
Verlag: Springer


Albrecht Gilka-Bötzow zeigt Wege für eine zuverlässige Anwendung zementgebundener Schäume im Bauwesen auf. Diese hängt insbesondere von der Robustheit des frischen, nicht hydratisierten Materials gegenüber äußeren und inneren Einflüssen ab. Der Autor setzt daher rheologische und kalorimetrische Untersuchungen mit den instationären Strukturmerkmalen von festen mineralisierten Schäumen in Zusammenhang. Daraus entwickelt er ein Modell zur zeitlich aufgelösten Strukturschematisierung. So entsteht eine Basis für eine diffe­ren­zier­te simu­lative Betrachtung der Zu­sam­men­hänge zwischen den Materialcharakteristika des flüssigen und erhärteten Schaums. Auf Grundlage der Entwurfsrechnungen und Modelle können Mischung und Herstellverfahren der Praxis auf ihre Robustheit und Zuverlässigkeit hin geprüft werden.

Gilka-Bötzow Stabilität von ultraleichten Schaumbetonen jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Flüssiger zementöser Schaum.- Verfahrenstechnik und rechnerischer Entwurf für Schaumbetone.- Analyse und Modellierung von Schaumporenstrukturen.


Dr.-Ing. Dott. Mag. Albrecht Gilka-Bötzow studierte an der TU Dresden und der Uni Trento Bauingenieurwesen. Als wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Werkstoffe im Bauwesen (WiB) der TU Darmstadt bearbeitete er Forschungsprojekte zu neuartigen zementgebundenen Materialien sowie im Bereich des nachhaltigen und energieeffizienten Bauens und übernimmt dort heute eine wissenschaftliche Leitungsfunktion.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.