E-Book, Deutsch, 452 Seiten
Reihe: De Gruyter Studium
Kompaktwissen für Betriebswirte
E-Book, Deutsch, 452 Seiten
Reihe: De Gruyter Studium
ISBN: 978-3-11-101705-1
Verlag: De Gruyter
Format: EPUB
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
Abkürzungsverzeichnis
ABl. Amtsblatt Abs. Absatz a.?E. am Ende AG Aktiengesellschaft, Amtsgericht AGB allgemeine Geschäftsbedingungen AGG allgemeines Gleichbehandlungsgesetz Alt. Alternative Akt Aktiengesetz Art. Artikel AÜG Arbeitnehmerüberlassungsgesetz Aufl. Auflage Farbig Arbeitszeitgesetz B2B Business To Business B2C Business to Consumer BAG Bundesarbeitsgericht BB Betriebsberater (Jahr, Seite) BBiG Berufsbildungsgesetz BeckRS Beck-Rechtsprechung BEEG Gesetz zum Elterngeld und zur Elternzeit BetrVG Betriebsverfassungsgesetz BGB Bürgerliches Gesetzbuch BGH Bundesgerichtshof BGHZ Entscheidungen des Bundesgerichtshofs in Zivilsachen (Band, Seite) bspw. beispielsweise BT-Drs. Bundestagsdrucksache BUrlG Bundesurlaubsgesetz BVerfGE Entscheidungssammlung des Bundesverfassungsgerichts (Band, Seite) bzw. beziehungsweise CR Computer und Recht (Jahr, Seite) DB Der Betrieb (Jahr, Seite) DCFR Draft Common Frame of Reference, Full Edition, Prepared by the Study Group on a European Civil Code, Band 1 – 6, 2009. d.?h. das heißt DM Deutsche Mark EFZG Gesetz über die Zahlung des Arbeitsentgelts an Feiertagen und im Krankheitsfall EG Europäische Gemeinschaft EGBGB Einführungsgesetz zum Bürgerlichen Gesetzbuch EGV Vertrag zur Gründung der Europäischen Gemeinschaft EU Europäische Union EuGH Europäischer Gerichtshof; Gerichtshof der Europäischen Gemeinschaft EuZW Europäische Zeitschrift für Wirtschaftsrecht (Jahr, Seite) evtl. eventuell EWG Europäische Wirtschaftsgemeinschaft EWIV Europäische Wirtschaftliche Interessenvereinigung EWR Europäischer Wirtschaftsraum ff. folgende ggf. gegebenenfalls GbR Gesellschaft bürgerlichen Rechts GewO Gewerbeordnung GmbH Gesellschaft mit beschränkter Haftung GmbHG Gesetz betreffend die Gesellschaften mit beschränkter Haftung Hg./hg. Herausgeber/herausgegeben HGB Handelsgesetzbuch Hs. Halbsatz i.?d.?R. in der Regel i.?S.?v. im Sinne von i.?V.?m. in Verbindung mit KG Kommanditgesellschaft KGaA Kommanditgesellschaft auf Aktien KOM Kommission KSchG Kündigungsschutzgesetz LAG Landesarbeitsgericht LG Landgericht Lit. Litera, Buchstabe MiLoG Gesetz zur Regelung eines allgemeinen Mindestlohns MMR Multimedia und Recht (Jahr, Seite) MuSchG Gesetz zum Schutz der erwerbstätigen Mütter NJW Neue Juristische Wochenschrift (Jahr, Seite) NJW-RR NJW Rechtsprechungs-Report Zivilrecht (Jahr, Seite) Nr. Nummer NZA Neue Zeitschrift für Arbeitsrecht (Jahr, Seite) OHG Offene Handelsgesellschaft OLG Oberlandesgericht o.?g. oben genannt ProdHaftG Gesetz über die Haftung für fehlerhafte Produkte (Produkthaftungsgesetz) ProdSG Gesetz über die Bereitstellung von Produkten auf dem Markt (Produktsicherheitsgesetz) RG Reichsgericht Rn Randnummer Rs Rechtssache Rz Randziffer S. Satz, Seite SE Societas Europaea SGB Sozialgesetzbuch StGB Strafgesetzbuch TMG Telemediengesetz TVG Tarifvertragsgesetz TZ Textziffer TzBfG Teilzeit- und Befristungsgesetz UN United Nations UN-Kaufrecht Wiener UN-Übereinkommen über Verträge über den internationalen Warenkauf u.?a. unter anderem u.?Ä. und Ähnliche usw. und so weiter vgl. vergleiche ...