• Neu
Gievers | Das Praxisbuch KI-Werkstatt | Buch | 978-3-96469-288-7 | sack.de

Buch, Deutsch, 232 Seiten, Format (B × H): 194 mm x 288 mm, Gewicht: 582 g

Gievers

Das Praxisbuch KI-Werkstatt

Einsteigerfreundliche Anleitung für ChatGPT, Google Gemini & Bildgeneratoren

Buch, Deutsch, 232 Seiten, Format (B × H): 194 mm x 288 mm, Gewicht: 582 g

ISBN: 978-3-96469-288-7
Verlag: Gicom


Das Buch bietet einen umfassenden Überblick über die Nutzung künstlicher Intelligenz in verschiedenen Anwendungsbereichen. Es beginnt mit einer Einführung in die Grundlagen der KI, einschließlich ihrer Geschichte, Funktionsweise und aktueller KI-Modelle. Der Hauptteil konzentriert sich auf praktische Anwendungen.

Das Buch richtet sich an Einsteiger und fortgeschrittene Nutzer gleichermaßen und bietet praxisnahe Anleitungen, wertvolle Tipps und Einblicke in die neuesten KI-Technologien.

  • Detaillierte Anleitung zur Nutzung von ChatGPT, einschließlich fortgeschrittener Funktionen und Abonnement-Features
  • Techniken für effektives Prompting und Textanalyse
  • Bildgenerierung mit DALL-E
  • Einführung in den Videogenerator Sora
  • Umfassende Darstellung von Google Gemini und seinen Funktionen
  • Überblick über weitere KI-Systeme
  • Praktische Anwendung von Freepik für Bild- und Videobearbeitung
  • KI-Funktionen der Smartphones Samsung Galaxy A36 5G und A56 5G
Gievers Das Praxisbuch KI-Werkstatt jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.