Gietzen | Unternehmensmitbestimmung, Corporate Governance und der Deutsche Corporate Governance Kodex | Buch | 978-3-16-152940-5 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 13, 404 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 232 mm, Gewicht: 640 g

Reihe: Schriften zum Unternehmens- und Kapitalmarktrecht

Gietzen

Unternehmensmitbestimmung, Corporate Governance und der Deutsche Corporate Governance Kodex


1. Auflage 2014
ISBN: 978-3-16-152940-5
Verlag: Mohr Siebeck

Buch, Deutsch, Band 13, 404 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 232 mm, Gewicht: 640 g

Reihe: Schriften zum Unternehmens- und Kapitalmarktrecht

ISBN: 978-3-16-152940-5
Verlag: Mohr Siebeck


Die Unternehmensmitbestimmung, die gesetzlich vorgegebene Vertretung der Arbeitnehmer in den Aufsichtsräten großer Unternehmen, ist eine Besonderheit der deutschen Rechtsordnung. Sie ist Teil der Corporate Governance, das heißt des Systems guter Unternehmensführung und -kontrolle. Ziel des Deutschen Corporate Governance Kodex (DCGK) ist, wesentliche Regeln guter Unternehmensführung börsennotierter Unternehmen darzustellen und zu fördern. Nicole Gietzen untersucht erstmals umfassend das Verhältnis der Unternehmensmitbestimmung zu den Regeln des Kodex und legt dar, dass die für mitbestimmte Unternehmen geltenden Besonderheiten im DCGK nur unzureichend berücksichtigt werden. Es besteht eine Mitbestimmungslücke, die verhindert, dass der Kodex sein Ziel erreicht. Zudem bestehen Widersprüche zwischen den Mitbestimmungsgesetzen und dem Kodex. Anhand einzelner Vorschriften des Kodex wird dargestellt, welche Reformen des Kodex bzw. der Mitbestimmungsgesetze erforderlich sind, um diese Defizite zu beseitigen.

Gietzen Unternehmensmitbestimmung, Corporate Governance und der Deutsche Corporate Governance Kodex jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Gietzen, Nicole
Geboren 1981; 2001-06 Studium der Rechtswissenschaften an der Universität Trier; 2007 LL.M. (University of Durham, UK); 2007-09 Referendariat; 2010-12 Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Bürgerliches Recht und Arbeitsrecht an der Universität Trier (Professor Dr. Thomas Raab); 2013 Promotion; seit 2012 Mitarbeiterin im Bereich Arbeits- und Sozialrecht der Daimler AG.

Nicole Gietzen
Geboren 1981; 2001-06 Studium der Rechtswissenschaften an der Universität Trier; 2007 LL.M. (University of Durham, UK); 2007-09 Referendariat; 2010-12 Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Bürgerliches Recht und Arbeitsrecht an der Universität Trier (Professor Dr. Thomas Raab); 2013 Promotion; seit 2012 Mitarbeiterin im Bereich Arbeits- und Sozialrecht der Daimler AG.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.