Buch, Deutsch, 178 Seiten, Format (B × H): 156 mm x 231 mm, Gewicht: 281 g
Grundlagen und Praxis der aufgabenbezogenen Qualifizierungsbedarfsanalyse
Buch, Deutsch, 178 Seiten, Format (B × H): 156 mm x 231 mm, Gewicht: 281 g
ISBN: 978-3-17-021939-7
Verlag: Kohlhammer
Das Konzept der aufgabenbezogenen Qualifizierungsbedarfsanalyse (QBA) stellt Lernen und Personalentwicklung als zentrale zukunftsweisende Ressource für Krankenhäuser in den Mittelpunkt. Die QBA ermöglicht eine systematische Erfassung und Beschreibung der besonderen Fähigkeiten und Entwicklungsbedarfe auf Teamebene. Dabei werden die Beschäftigten aktiviert, ihr Wissen in die Personal- und Organisationsentwicklung ihrer Einrichtung einzubringen.
QBA ist ein praxiserprobtes Instrument für die Personalentwicklung, das Mitarbeitern und Teams eine aktive Gestaltung ihrer beruflichen Entwicklung und die strategische Veränderung ihres Arbeitsbereichs ermöglicht. Das Werk bietet Personalverantwortlichen eine solide Einführung in dieses innovative Konzept und ist reich an Beispielen und Hinweisen zur praktischen Umsetzung.
Zielgruppe
Führungskräfte, Personalentwickler, Bildungsträger, Studierende mit Schwerpunkt Personalmanagement im Gesundheitswesen.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Medizin | Veterinärmedizin Medizin | Public Health | Pharmazie | Zahnmedizin Medizin, Gesundheitswesen Public Health, Gesundheitsmanagement, Gesundheitsökonomie, Gesundheitspolitik
- Medizin | Veterinärmedizin Medizin | Public Health | Pharmazie | Zahnmedizin Medizin, Gesundheitswesen Krankenhausmanagement, Praxismanagement
- Wirtschaftswissenschaften Volkswirtschaftslehre Gesundheitsökonomie
- Wirtschaftswissenschaften Betriebswirtschaft Bereichsspezifisches Management Personalwesen, Human Resource Management