E-Book, Deutsch, Band 101, 429 Seiten, eBook
E-Book, Deutsch, Band 101, 429 Seiten, eBook
Reihe: Beiträge zur sozialwissenschaftlichen Forschung
ISBN: 978-3-322-88691-0
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Zielgruppe
Research
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
I. Klassen und Schichten in der Gesellschaft der Staatsbürger. Entwicklung und Stand “Klassischer” Erklärungen.- Soziale Klassen und Klassenkonflikt: ein erledigtes Theoriestück?.- Schichtung in der Staatsbürgergesellschaft.- II. Vertikalität und Horizontalitat — Alte und Neue Perspektiven auf Soziale Ungleichheit.- Diesseits von Stand und Klasse: Prinzipien einer Theorie der sozialen Ungleichheit.- Neue Ungleichheiten und alte Deutungsmuster. Über die Kritikresistenz des vertikalen Gesellschaftsmodells in der Soziologie.- Die “neuen sozialen Ungleichheiten” — und wie man mit ihnen (nicht) theoretisch zurechtkommt.- III. Strategisches Handeln und Soziale Ungleichheit. Neue Theoretische Ansätze 1.- Angleichung ohne Gleichheit.- Ungleichheit als Schicksal und Notwendigkeit.- Kulturelle Ressourcen, gesellschaftlicher Erfolg und Lebensqualität.- Verfügungsgewalt über direkte und indirekte Ressourcen. Ansätze zu einer allgemeinen Theorie strukturierter sozialer Ungleichheit. Thesen und Erläuterungen.- IV. Kulturelle Deutungsmuster und Soziale Ungleichheit. Neue Theoretische Ansätze 2.- Natürliche Ungleichheit, soziale Ungleichheit, ideale Gleichheit. Zur Evolution von Deutungsmustern sozialer Ungleichheit.- Individualisierung, Selbstrestriktion und soziale Ungleichheit.- V. Zum Verhältnis von Theorie und Empirischer Forschung in der Ungleichheitsdebatte.- Zum Verhältnis von Theorie und empirischer Forschung zur sozialen Ungleichheit.- Soziologische Erklärung gesundheitlicher Ungleichheit. Probleme der theoretischen Rekonstruktion empirischer Befunde.- Anschriften der Autoren.