Giesen | Die Entdinglichung des Sozialen | Buch | 978-3-518-28508-4 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 908, 266 Seiten, Format (B × H): 107 mm x 177 mm, Gewicht: 169 g

Reihe: suhrkamp taschenbuch wissenschaft

Giesen

Die Entdinglichung des Sozialen

Eine evolutionstheoretische Perspektive auf die Postmoderne

Buch, Deutsch, Band 908, 266 Seiten, Format (B × H): 107 mm x 177 mm, Gewicht: 169 g

Reihe: suhrkamp taschenbuch wissenschaft

ISBN: 978-3-518-28508-4
Verlag: Suhrkamp


Bernhard Giesen geht es um eine theoretische Begründung der postmodernen Grundlosigkeit. Er entwickelt ein evolutionstheoretisches Modell, das zu den Dezentrierungen der Postmoderne hinführt. Dieses Modell entfaltet er in den drei Teilen des Buches aus einer jeweils anderen Perspektive. In Teil I geht es um die Entwicklungsgeschichte symbolischer Codes, die in topologische Codes, Prozeßcodes und Codes der Reflexion unterteilt werden. In Teil II wird auf diese Lage mit dem Entwurf einer allgemeinen evolutionstheoretischen Heuristik reagiert. Teil III versucht, diese Heuristik auf verschiedene (in Teil I beschriebene) Codes anzuwenden - mit dem Ziel einer systematischen Analyse von Codes.
Giesen Die Entdinglichung des Sozialen jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.