Gies | Meine Zeit mit Anne Frank | Buch | 978-3-596-18367-8 | sack.de

Buch, Deutsch, 264 Seiten, Format (B × H): 125 mm x 190 mm, Gewicht: 296 g

Gies

Meine Zeit mit Anne Frank

Der Bericht jener Frau,die Anne Frank und ihre Familie in ihrem Versteck versorgte,sie lange Zeit vor der Deportation bewahrte - und doch nicht retten konnte

Buch, Deutsch, 264 Seiten, Format (B × H): 125 mm x 190 mm, Gewicht: 296 g

ISBN: 978-3-596-18367-8
Verlag: S. Fischer Verlag


Der Bericht jener Frau, die Anne Frank und ihre Familie in deren Versteck versorgte, sie lange vor der Deprotation bewahrte -- und sie doch nicht retten konnte.

Miep Gies wurde vor allem bekannt als 'die Frau, die Anne Franks Tagebuch gerettet hat'. Sie versorgte die Familie Frank in ihrem Hinterhaus-Versteck und war die letzte Überlebende aus dem Umkreis der Anne Frank. Allein sie vermochte noch zu berichten, was damals geschah. Anne Franks Tagebuch und ihr Bericht sind zwei Perspektiven der gemeinsamen Angst, des gleichen Schreckens und der gemeinsamen Hoffnung.

'Ein eindrucksvolles Dokument der Zeitgeschichte entstanden, von dem ich hoffe, dass es möglichst von vielen und vor allem jungen Menschen gelesen wird.'
Richard von Weizsäcker
Gies Meine Zeit mit Anne Frank jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Gies, Miep
Als Elfjährige kam Miep Gies als Wiener Arbeiterkind halb verhungert zu Pflegeeltern nach Amsterdam. Ab 1933 arbeitete sie als Sekretärin für Otto Frank. Als dieser sich mit seiner Familie vor den Deportationen der Nazis verstecken musste, versorgte Miep Gies sie unter Lebensgefahr. Als die Franks verraten und verhaftet wurden, rettete sie Annes Tagebücher für die Nachwelt. Miep Gies verstarb am 11. Januar 2010, kurz vor ihrem 101. Geburtstag.

Miep GiesAls Elfjährige kam Miep Gies als Wiener Arbeiterkind halb verhungert zu Pflegeeltern nach Amsterdam. Ab 1933 arbeitete sie als Sekretärin für Otto Frank. Als dieser sich mit seiner Familie vor den Deportationen der Nazis verstecken musste, versorgte Miep Gies sie unter Lebensgefahr. Als die Franks verraten und verhaftet wurden, rettete sie Annes Tagebücher für die Nachwelt. Miep Gies verstarb am 11. Januar 2010, kurz vor ihrem 101. Geburtstag.

Als Elfjährige kam Miep Gies als Wiener Arbeiterkind halb verhungert zu Pflegeeltern nach Amsterdam. Ab 1933 arbeitete sie als Sekretärin für Otto Frank. Als dieser sich mit seiner Familie vor den Deportationen der Nazis verstecken musste, versorgte Miep Gies sie unter Lebensgefahr. Als die Franks verraten und verhaftet wurden, rettete sie Annes Tagebücher für die Nachwelt. Miep Gies verstarb am 11. Januar 2010, kurz vor ihrem 101. Geburtstag.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.