Buch, Deutsch, Band 94, 218 Seiten, Paperback, Format (B × H): 170 mm x 244 mm, Gewicht: 389 g
Reihe: Abhandlungen der Rheinisch-Westfälischen Akademie der Wissenschaften
Referate der Fachtagung für mittelalterliche und frühneuzeitliche Epigraphik Bonn 1993
Buch, Deutsch, Band 94, 218 Seiten, Paperback, Format (B × H): 170 mm x 244 mm, Gewicht: 389 g
Reihe: Abhandlungen der Rheinisch-Westfälischen Akademie der Wissenschaften
ISBN: 978-3-663-01837-7
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Zielgruppe
Research
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
Epigraphik und Archäologie des spätantiken Rheinlands.- Fragen der epigraphischen Schriftentwicklung in Westfalen (1000–1300).- Gespräch über Probleme der epigraphischen Forschung in Frankreich.- Karolingische Buchstaben in der Lorscher Torhalle. Versuch einer paläographischen Einordnung.- Das Zusammenwirken von Text und Bild am Beispiel rhein-maasländischer Reliquienschreine des 12. und 13. Jahrhunderts.- Figurenstil und Schriftstil in der Steinskulptur, Goldschmiedekunst und Buchmalerei des 12. Jahrhunderts im Rhein-Maas-Gebiet.- Italienische Bildhauerinschriften. Status und Selbstverständnis mittelalterlicher Bildhauer.- Register.