Gienow-Hecht | Vom Staat zur Marke. Die Geschichte des Nation Branding | Buch | 978-3-15-011526-8 | sack.de

Buch, Deutsch, 180 Seiten, Format (B × H): 135 mm x 215 mm

Gienow-Hecht

Vom Staat zur Marke. Die Geschichte des Nation Branding

Wie Staaten sich selbst vermarkten und was sie damit bezwecken

Buch, Deutsch, 180 Seiten, Format (B × H): 135 mm x 215 mm

ISBN: 978-3-15-011526-8
Verlag: Reclam Philipp Jun.


Wenn Staaten sich vermarkten
Nationen werden heutzutage wie Konsumartikel vermarktet, man denke nur an die deutsche Kampagne »Die Welt zu Gast bei Freunden«. Doch ist das sogenannte »Nation Branding« bereits seit dem 19. Jahrhundert eine beliebte Strategie.


Jessica Gienow-Hecht zeigt erstmals umfassend, wie Demokratien und Diktaturen ihre Selbstdarstellung ganz bewusst nutzen, um Beziehungen zu anderen Ländern zu pflegen, Fachkräfte anzuwerben oder die eigenen Bürger:innen zu beeinflussen.

»Wie kommt es, dass wir in einer Welt leben, in der die Marke das Image eines Landes bestimmt? Einer Welt, in der Staaten Millionen von Steuergeldern für Imagepflege ausgeben? Wo führt das hin?«
Jessica Gienow-Hecht
Gienow-Hecht Vom Staat zur Marke. Die Geschichte des Nation Branding jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Gienow-Hecht, Jessica
Jessica Gienow-Hecht, geb. 1964, ist Professorin am John-F.-Kennedy-Institut für Nordamerikastudien der Freien Universität Berlin.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.