Gidl | In einer (un)weiblichen Gesellschaft? | Buch | 978-3-7065-1430-9 | sack.de

Buch, Deutsch, 456 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 622 g

Gidl

In einer (un)weiblichen Gesellschaft?

Eine Analyse der österreichischen Printmedien 1945-1995

Buch, Deutsch, 456 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 622 g

ISBN: 978-3-7065-1430-9
Verlag: Studien Verlag


In den letzten Jahrzehnten hat sich vieles an der Stellung der Frau in der Gesellschaft verändert. Aus dem "Heimchen am Herd" ist die "emanzipierte Karrierefrau" geworden. Die vormals sich aufopfernde Mutter verwirklicht sich heute selbst. Dienen und für andere leben ist out, die moderne Frau vereinbart die verschiedensten Eigenschaften: neben der perfekten Berufsfrau und patenten Mutter ist sie auch die ideale Liebhaberin. Eine Kameradschaftsehe sollte die Frau vor 50 Jahren führen, die große Liebe wurde ins Reich der Träume verbannt. Heute zeigen die steigenden Scheidungszahlen, daß Paare sich trennen, sobald die emotionalen Bedürfnisse nicht mehr befriedigt werden. Der Beruf wurde von einer Überbrückung in Zeiten der Not zum Normalfall der weiblichen Biographie. Diese Veränderungen, die häufig öffentlich diskutiert und nicht selten beklagt werden, rufen bei vielen Menschen große Unsicherheit hervor. Wie sich dieser Wandel jedoch wirklich vollzog, wissen die wenigsten. Dieses Buch beleuchtet die verschiedenen Lebensbereiche der Frau, ihre öffentliche, private und berufliche Situation und stellt fest, wie diese in den letzten 50 Jahren dem Wandel unterzogen waren. Als Quellen dazu dienen acht bekannte österreichischen Zeitschriften und Zeitungen, die mit erschreckenden, ernsten, aber auch witzigen Zitaten die Lage der Frau anschaulich darstellen.
Gidl In einer (un)weiblichen Gesellschaft? jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.