E-Book, Deutsch, Band 2019, 176 Seiten
Reihe: ANKLAENGE
Sicherheit - Risiko - Freiheit. Fragen der (Un-)Sicherheit in der Komposition, Aufführung, Rezeption und Programmierung neuer Musik
E-Book, Deutsch, Band 2019, 176 Seiten
Reihe: ANKLAENGE
ISBN: 978-3-99012-905-0
Verlag: Hollitzer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
erhöhter Sicherheit führen kann. Das Spannungsfeld zwischen kompositorischer Freiheit und einem Ordnungsbedürfnis des
musikalischen Materials, zwischen Kontrolle und radikalem Kontrollverzicht, hat die Geschichte der Neuen Musik in sich stets
wandelnden Konstellationen bis heute geprägt. Dazu kommen Fragen wie jene, ob Kunst heute, so wie die Avantgarden des
20. Jahrhunderts, überhaupt noch verunsichern kann oder ob sich das gestiegene Sicherheitsbedürfnis auf politischer Ebene in der
Kunst widerspiegelt. Dieser Thematik und diesen Fragestellungen gehen die ANKLAENGE 2019 nach.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
Einleitung
Gianmario Borio
Sicherheit und Risiko
Zu einer dialektischen Figur des Komponierens im 20. Jahrhundert
Pietro Cavallotti
Strategien der Sicherstellung
Zur Teilnehmerversammlung von 1970 und ihrer Folge bei der
Programmgestaltung der Darmstädter Ferienkurse 1972
Sabine Sanio
Komponieren als Kontrollverzicht
Cages Ästhetik und die Suspendierung des kompositorischen Subjekts
Gianluigi Mattietti
Der "digitale Körper" in einigen Kompositionen von Stefan Prins und
Alexander Schubert
Christian Grüny
Alles halb so schlimm
Musik in einer unsicheren Welt
Hannes Dufek
Fließendes Land, umgrenzt
Notizen zur (Möglichkeit von) Freiheit in der Musik
Natalie Deewan / Judith Unterpertinger
Formalitäten
Marino Formenti
Die Angst
Ein Tagebuch
Elena Minetti
Auf der Suche nach einer neuen grafischen Darstellung
musikalischer Gedanken
Momente von operativer Bildlichkeit in Roman Haubenstock-Ramatis
Mobile for Shakespeare
Susanne Hofinger
"warum macht er das[?]"
Materialien zu Roman Haubenstock-Ramati aus der Sammlung Lothar
Knessl an der Universität für Musik und darstellende Kunst Wien