Über Form und latente Funktionen des börslichen Stromhandels aus marktsoziologischer Sicht
Buch, Deutsch, 384 Seiten, PB, Format (B × H): 135 mm x 208 mm
ISBN: 978-3-7316-1072-4
Verlag: Metropolis
„Börsen sind die Anomalie jeder Wirtschaftstheorie. Die Praxis stört das nicht. Sebastian Giacovelli zeigt am Beispiel der Strombörse auf beeindruckende Art und Weise, mit welchen Theoriefiguren und Methoden man dem Geheimnis der Börse dennoch auf die Spur kommt. Die Strombörse ist ein Hybrid aus Markt und Organisation, an dem Banken, Energieversorgungsunternehmen, Energiehändler, Großkunden, Verbände und Behörden in unterschiedlichsten Rollen beteiligt sind. Börsen lösen das Problem einer unbekannten Zukunft. Und wer sich an dieser Lösung beteiligt, ist bereit, den Preis dafür zu bezahlen.“
Prof. Dr. Dirk Baecker