E-Book, Deutsch, 234 Seiten, eBook
Theoretische Konzepte und empirische Zugänge
E-Book, Deutsch, 234 Seiten, eBook
ISBN: 978-3-658-14345-9
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Zielgruppe
Research
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
Einleitung.- Incumbent-Challenger - Interaktionen und die Veränderungen im Markt fürStromerzeugung und -verteilung in Deutschland.- Temporale Paradoxa von Wettbewerb und Nachhaltigkeit: Woran die Energiewende scheitern wird.- Geschichten, die Märkte für erneuerbare Energien verändern: Ein relationalerAnalyseansatz.- Der verdeckte Transformationsprozess der Energieversorger – Kollisionen von Rechtfertigungsordnungen.- Energiewende durch neue (Elektro-) Mobilität? Intersektorale Annäherungen zwischen Verkehr und Energienetzen.- How to Analyze Transformative Processes in the Constitution of Markets? TheExample of Solar Power Technology in Germany 1990–2007.- Die Klammerung der Energiewende in Webportalen.- Energiewende und Erwartungskonflikte: „Erwartung“ als Schlüsselbegriff wirtschaftssoziologischer Analysen.