Giacovelli | Die Energiewende aus wirtschaftssoziologischer Sicht | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 234 Seiten, eBook

Giacovelli Die Energiewende aus wirtschaftssoziologischer Sicht

Theoretische Konzepte und empirische Zugänge

E-Book, Deutsch, 234 Seiten, eBook

ISBN: 978-3-658-14345-9
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Der Sammelband untersucht die Energiewende, ein in der medialen Berichterstattung regelmäßig diskutiertes Thema. Hierzu werden acht wirtschaftssoziologische Perspektiven vorgestellt, die die strukturellen Konflikte der Energiewende beleuchten und damit auf die Hürden einer ‚erfolgreichen' Umstellung der Energieproduktion und -verteilung aufmerksam machen. Dies ist der erste wirtschaftssoziologische Beitrag zur Energiewende.
Giacovelli Die Energiewende aus wirtschaftssoziologischer Sicht jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Einleitung.- Incumbent-Challenger - Interaktionen und die Veränderungen im Markt fürStromerzeugung und -verteilung in Deutschland.- Temporale Paradoxa von Wettbewerb und Nachhaltigkeit: Woran die Energiewende scheitern wird.- Geschichten, die Märkte für erneuerbare Energien verändern: Ein relationalerAnalyseansatz.- Der verdeckte Transformationsprozess der Energieversorger – Kollisionen von Rechtfertigungsordnungen.- Energiewende durch neue (Elektro-) Mobilität? Intersektorale Annäherungen zwischen Verkehr und Energienetzen.- How to Analyze Transformative Processes in the Constitution of Markets? TheExample of Solar Power Technology in Germany 1990–2007.- Die Klammerung der Energiewende in Webportalen.- Energiewende und Erwartungskonflikte: „Erwartung“ als Schlüsselbegriff wirtschaftssoziologischer Analysen.


Dr. Sebastian Giacovelli ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut fürSoziologie der Justus-Liebig-Universität Gießen.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.