Buch, Deutsch, 271 Seiten, HC runder Rücken kaschiert, Format (B × H): 153 mm x 216 mm, Gewicht: 493 g
Bewältigung einer drohenden humanitären und wirtschaftlichen Krise
Buch, Deutsch, 271 Seiten, HC runder Rücken kaschiert, Format (B × H): 153 mm x 216 mm, Gewicht: 493 g
ISBN: 978-3-031-21267-3
Verlag: Springer International Publishing
Dieses Buch bietet eine aufschlussreiche Analyse der sich abzeichnenden Flüchtlings- und gemischten Migrationskrise im Kontext von vier großen, aktuellen Migrationsströmen: zwei in West- und Osteuropa und jeweils einer in Amerika und Asien. Auf die Analyse folgt in jedem Fall eine kluge Identifizierung der Schlüsselfragen und die Präsentation einer Reihe von Vorschlägen für politische Antworten. Die Diskussion wird dann in einen globalen Rahmen gestellt und mit der kürzlich gestarteten Initiative der Vereinten Nationen zur Verabschiedung von Global Compacts für Flüchtlinge und Migranten verknüpft. Der Autor bringt in dieses Buch, das erste seiner Art, seine umfangreiche Erfahrung aus der Beratung und aktiven Zusammenarbeit mit vielen der wichtigsten internationalen Organisationen ein, die sich mit Flüchtlings- und Migrationsfragen befassen.
Dieses Buch wird für Forscher, Studenten, NRO, Berufsverbände, nationale Ministerien, internationale Organisationen und Rechtsgruppen in den Bereichen Wirtschaft, öffentliche Finanzen, politische Ökonomie, Menschenrechte und Flüchtlingsrecht sowie internationale Beziehungen und Demografie von Interesse sein.
Zielgruppe
Research
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Sozialwissenschaften Politikwissenschaft Politische Kultur Menschenrechte, Bürgerrechte
- Wirtschaftswissenschaften Volkswirtschaftslehre Öffentliche Finanzwirtschaft, Besteuerung
- Wirtschaftswissenschaften Volkswirtschaftslehre Wirtschaftspolitik, politische Ökonomie
- Interdisziplinäres Wissenschaften Wissenschaften Interdisziplinär Globalisierung
- Wirtschaftswissenschaften Volkswirtschaftslehre Internationale Wirtschaft Entwicklungsökonomie & Emerging Markets
- Sozialwissenschaften Soziologie | Soziale Arbeit Spezielle Soziologie Soziologie von Migranten und Minderheiten
- Sozialwissenschaften Politikwissenschaft Regierungspolitik Migrations- & Minderheitenpolitik
Weitere Infos & Material
1: Einleitung: Die Krise in der Europäischen Union im globalen Kontext.- 2. Die europäische Flüchtlings- und Migrationskrise.- 3. Die Reaktion der Europäischen Union.- 4. Die Qualen der EU.- 5. Der Weg nach vorn.- 6. Asylsuche und Externalisierung des Prüfungsverfahrens.- 7. Flüchtlinge und Asylsuchende: Erodierende Rechte, weniger freundliche Aufnahme.- 8. Wirtschaftliche Auswirkungen der Migration und des Flüchtlingszustroms in Europa.- II: Regionale Herausforderungen - Osteuropa, Mittelamerika und Südostasien.- 9. Konflikte in Osteuropa: Exodus aus der Ukraine und Russland.- 10. Zentralamerika: Das ungelöste Migrationsproblem.- 11. Südostasien: Rohingya, gefangen in einem tödlichen menschlichen Ping-Pong zwischen den Ländern - III: Der Weg nach vorn.- 12. Wie die globale Krise bewältigt und ihr Wiederaufflammen verhindert werden kann.