Ghielmini / Kaufmann / Amacker | Grund- und Menschenrechte in einer digitalen Welt | Buch | 978-3-03805-361-3 | sack.de

Buch, Deutsch, 144 Seiten, Paperback, Format (B × H): 164 mm x 234 mm, Gewicht: 270 g

Ghielmini / Kaufmann / Amacker

Grund- und Menschenrechte in einer digitalen Welt

Buch, Deutsch, 144 Seiten, Paperback, Format (B × H): 164 mm x 234 mm, Gewicht: 270 g

ISBN: 978-3-03805-361-3
Verlag: buch & netz


Die Digitalisierung hat ein grosses Potenzial, Grund- und Menschenrechte in ganz unterschiedlichen Lebensbereichen zu stärken. Gleichzeitig besteht die Gefahr, dass digitale Technologien zu neuen oder verschärften Formen von Grund- und Menschenrechtsverletzungen führen.
Die vorliegende Publikation, herausgegeben vom Schweizerischen Kompetenzzentrum für Menschenrechte (SKMR), gibt einen Überblick, wie sich digitale Technologien im Alltag auf die Grund- und Menschenrechte auswirken. In einem ersten Teil behandelt sie wichtige neue Technologien und Anwendungen sowie die relevanten rechtlichen Grundlagen. In einem zweiten Teil erläutern die Autorinnen anhand von ausgewählten Fallbeispielen, welche Grund- und Menschenrechte bei der Entwicklung und Anwendung von digitalen Technologien betroffen sind. Das Buch leistet damit einen Beitrag zur Diskussion, wie Grund- und Menschenrechte und Digitalisierung miteinander vereinbar sind.
Ghielmini / Kaufmann / Amacker Grund- und Menschenrechte in einer digitalen Welt jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Büchler, Tina
Tina Büchler, Dr. phil. nat., wissenschaftliche Mitarbeiterin am Interdisziplinären Zentrum für Geschlechterforschung, Universität Bern, und beim Themenbereich Geschlechterpolitik des SKMR.

Post, Charlotte
Charlotte Post, MLaw, wissenschaftliche Mitarbeiterin beim Themenbereich Menschenrechte und Wirtschaft des SKMR.

Kaufmann, Christine
Christine Kaufmann, Prof. Dr. iur., ordentliche Professorin für öffentliches Recht, Völker- und Europarecht und Vorsitzende Leitungsausschuss Kompetenzzentrum Menschenrechte, Universität Zürich, Themenbereichsleitung Menschenrechte und Wirtschaft des SKMR.

Amacker, Michèle
Michèle Amacker, Prof. Dr., Assistenzprofessorin für Geschlechterforschung, Co-Leitung des Interdisziplinären Zentrums für Geschlechterforschung, Universität Bern, und Themenbereichsleitung Geschlechterpolitik des SKMR.

Ghielmini, Sabrina
Sabrina Ghielmini, MLaw, Rechtsanwältin, wissenschaftliche Mitarbeiterin am Kompetenzzentrum Menschenrechte, Universität Zürich, und beim Themenbereich Menschenrechte und Wirtschaft des SKMR.

Wehrli, Mara
Mara Wehrli, Hilfsassistentin am Interdisziplinären Zentrum für Geschlechterforschung, Universität Bern, Bereich Postkolonialismus.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.