Ghibellini / Sieber-Gasser | Demokratie und Globalisierung | Buch | 978-3-031-32622-6 | sack.de

Buch, Deutsch, 310 Seiten, Format (B × H): 160 mm x 241 mm, Gewicht: 647 g

Ghibellini / Sieber-Gasser

Demokratie und Globalisierung

Rechtliche und politische Analysen zu Beginn der vierten industriellen Revolution

Buch, Deutsch, 310 Seiten, Format (B × H): 160 mm x 241 mm, Gewicht: 647 g

ISBN: 978-3-031-32622-6
Verlag: Springer International Publishing


Dieses Buch bietet eine eingehende rechtliche und politische Analyse der Vereinbarkeit des westfälischen Staatsmodells mit der Globalisierung und der digitalen Revolution. Es untersucht das Konzept der Demokratie in einer globalisierten Welt, erörtert die Legitimität der wirtschaftlichen Integration in den globalen Markt und präsentiert drei Fallstudien (aus Brasilien, Taiwan und Spanien) über die Auswirkungen sozialer Medien auf Wahlen. Darüber hinaus werden neue Perspektiven zu den Auswirkungen der Digitalisierung auf nationale Grenzen und auf die Rolle von Bürgerinnen und Bürgern und Expertinnen und Experten bei der Gestaltung der Globalisierung aufgezeigt. Ein abschließendes Kapitel befasst sich mit der Frage, inwieweit die aus den Analysen der oben genannten Aspekte gewonnenen Erkenntnisse bei den Bemühungen um eine Überwindung der aktuellen globalen Gesundheits- und Wirtschaftskrise berücksichtigt werden müssen.

Ghibellini / Sieber-Gasser Demokratie und Globalisierung jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research

Weitere Infos & Material


Einleitung.- Teil I "Demokratie" am Vorabend der 4. Industriellen Revolution.- Ein unhaltbarer Kompromiss? Liberale Demokratie zwischen Populismus und Globalisierung.- Von formal bis radikal: Auf den Spuren des demokratischen Arguments im globalen Recht.- Teil II "Staatlichkeit" am Vorabend der 4. industriellen Revolution.- Die Reichweite des Staates als Funktion der Transaktionskosten: Wie wird die Digitalisierung die Rolle des öffentlichen Rechts verändern?.- Westfälische Souveränität nach der 4. industriellen Revolution: Auf der Suche nach legitimer staatlicher Kontrolle über Online-Inhalte.- Teil III "Free Speech and Social Media" am Vorabend der 4. industriellen Revolution.- Der Umgang mit Desinformation aus der Perspektive der militanten Demokratie? A Case Study of Taiwan's Struggle to Regulate Disinformation.- The Brazilian Case: The Impact of Social Media on a Current Democratic Regime.- 'Cambridgenalization' in Politics? Das spanische Gesetz 3/2018 - Datenschutzregulierung und die Zukunft der Demokratie.- Teil IV "Legitimität" am Vorabend der vierten industriellen Revolution.- Flexibilitäten im internationalen Wirtschaftsrecht vs. Pacta Sunt Servanda - Aufrechterhaltung der Legitimität im Laufe der Zeit.- Partizipation bei der Standardsetzung für die Agrar- und Lebensmittelindustrie.- Teil V "Staatsbürgerschaft" am Vorabend der 4. industriellen Revolution.- Die fragwürdige Rolle von Experten in der Global Governance - Jenseits von David Kennedys Ansatz.- Politik als Wandel oder Bewahrung - Ein Fall von Experten gegen Bürger?.- Lehren für eine Welt nach dem 19.


Dr. iur. Charlotte Sieber-Gasser (MA Development Studies) ist Senior Researcher und Dozentin für Internationales Wirtschafts-, EU- und Verfassungsrecht an der Universität Luzern. Sie ist Mitglied des Instituts für Wirtschaft und Regulierung an der Universität Luzern, assoziierte Forscherin des World Trade Institute und Mitherausgeberin der Schweizer Open-Access-Rechtszeitschrift sui generis. Ihre Forschung konzentriert sich auf die Vereinbarkeit von wirtschaftlicher Globalisierung mit Demokratie und Generationengerechtigkeit.

Alberto Ghibellini ist wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Fakultät für Politik- und Sozialwissenschaften der Universität Bologna. Er hat an verschiedenen akademischen Einrichtungen gelehrt oder geforscht, unter anderem an der Universität Genua, der University of Chicago, dem Massachusetts Institute of Technology, der Harvard University, dem Boston College und der Universität Luzern. Er hat Aufsätze über Platon, Richard Rorty und Leo Straussveröffentlicht und ist Autor der Monographie Al di là della politica. Filosofia e retorica in Leo Strauss (Genova: Genova University Press, 2012).


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.