Ghaffar | Der Koran in seinem religions- und weltgeschichtlichen Kontext | Buch | 978-3-506-70432-0 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 1, 270 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 235 mm, Gewicht: 596 g

Reihe: Beiträge zur Koranforschung

Ghaffar

Der Koran in seinem religions- und weltgeschichtlichen Kontext

Eschatologie und Apokalyptik in den mittelmekkanischen Suren

Buch, Deutsch, Band 1, 270 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 235 mm, Gewicht: 596 g

Reihe: Beiträge zur Koranforschung

ISBN: 978-3-506-70432-0
Verlag: Verlag Ferdinand Schöningh


Blick ins Buch

Zishan Ghaffar geht der Frage nach, in welchem ereignis- und religionsgeschichtlichen Kontext die Genese des Korantextes steht. Dabei versucht er zu zeigen, dass die koranische Verkündigung für die urmuslimische Gemeinde um den Propheten Muhammad eine Antwort auf die theologischen Herausforderungen ihrer Zeit enthält. Die Verkündigung des Korans zu Beginn des siebten Jahrhunderts fällt in eine geopolitisch turbulente und religionsgeschichtlich krisenhafte Zeit. Innerhalb des ersten Jahrzehnts erlebte das byzantinische Reich den Verlust eines Großteils seines Territoriums an die Sassaniden, der mit der traumatischen Eroberung Jerusalems in 614 n. Chr. und der Entwendung der dort befindlichen Reliquie des „wahren“ Kreuzes einherging. Jedoch konnte der byzantinische Herrscher Herakleios bis zum Jahr 630 n. Chr. die Sassaniden gänzlich zurückdrängen und die Rückkehr des Kreuzes (restitutio crucis) sicherstellen. Zishan Ghaffar legt dar, wie diese Ereignisse zu Beginn des siebten Jahrhunderts und die damit zusammenhängenden eschatologischen und apokalyptischen Ideen ihren Niederschlag im Koran finden.
Ghaffar Der Koran in seinem religions- und weltgeschichtlichen Kontext jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Zishan Ghaffar studierte Philosophie, Islamwissenschaften und evangelische Theologie an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel. Am Zentrum für islamische Theologie der Universität Münster promovierte er zur Leben-Muhammad-Forschung. Seit 2017 ist er beim Akademievorhaben 'Corpus Coranicum' der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften tätig und ist dort für den historisch-kritischen Kommentar des Korans verantwortlich.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.