Ghadimi / Homayounfar / Kalff | Palliative Viszeralchirurgie | Buch | 978-3-662-57361-7 | sack.de

Buch, Deutsch, 334 Seiten, Book w. online files / update, Format (B × H): 183 mm x 260 mm, Gewicht: 1116 g

Ghadimi / Homayounfar / Kalff

Palliative Viszeralchirurgie

Chirurgisches und perioperatives Management

Buch, Deutsch, 334 Seiten, Book w. online files / update, Format (B × H): 183 mm x 260 mm, Gewicht: 1116 g

ISBN: 978-3-662-57361-7
Verlag: Springer


Ein chirurgisches Vorgehen kann bei Patienten mit inkurablen Tumorerkrankungen aus sehr unterschiedlichen Gründen sinnvoll oder notwendig sein. In dieser besonderen Behandlungssituation sind zahlreiche Aspekte bei der Entscheidung für einen operativen Eingriff und bei der Wahl des geeigneten Eingriffs zu berücksichtigen. Neben dem Allgemeinzustand und der Lebensperspektive ist der Patientenwille ein entscheidender Faktor. Palliative Viszeralchirurgie geht über die Indikationsstellung und Durchführung der operativen Therapie hinaus und ist immer multiprofessionell; entsprechend sind die perioperativen  Aspekte in eigenen Kapiteln gezielt beschrieben. Für die häufigsten klinischen Leitsymptome, die als Komplikationen der Erkrankungen auftreten können sind die interventionellen und chirurgischen Behandlungsoptionen fundiert und praxisorientiert dargestellt. Experten analysieren für die wichtigsten Tumorerkrankungen die bestehenden Behandlungsmöglichkeiten und –ergebnisse und leiten daraus Empfehlungen zum therapeutischen Vorgehen ab.


Ghadimi / Homayounfar / Kalff Palliative Viszeralchirurgie jetzt bestellen!

Zielgruppe


Professional/practitioner

Weitere Infos & Material


Einführung: Palliative Chirurgie aus Sicht der Chirurgie.- Palliative Chirurgie aus Sicht des Palliativmediziners.-Behandlungsrahmen: Schnittstellen und deren Problematik in der Versorgung von Palliativpatienten.-  Kommunikation, Partizipation, Patientenorientierung.- Entscheidungsfindung in der Palliativmedizin.- Psychosoziale Unterstützungskonzepte.- Pathophysiologie des Palliativpatienten.- Anforderungen an die Aufklärung und Einwilligung von Palliativpatienten.- Adaptierte Schmerztherapie im perioperativen Management onkologischer Palliativpatienten.-Ernährung im perioperativen Management von Palliativpatienten.- Palliative Viszeralchirurgie in der ärztlichen Aus- und Weiterbildung.- Wundversorgung bei palliativpatienten.- Klinische Leitsymptome:Palliative Therapie der Dysphagie.- Palliative Therapie des Ileus.-Palliative Therapie  viszeraler Blutungen.- Palliative Therapie  gastrointestinaler Perforationen.- Krankheitsentitäten: Palliative Chirurgie des Ösophaguskarzinoms.- Palliative Chirurgie des Magenkarzinoms.- Palliative Chirurgie des Pankreaskarzinoms.- Palliative Chirurgie hepatobiliärer Tumoren.- Palliative Chirurgie des kolorektalen Karzinoms..- Palliative Chirurgie maligner Schilddrüsentumoren.- Palliative Chirurgie maligner Nebennierentumoren.- Behandlung der Peritonealkarzinose.- Palliative Chirurgie des Ovarialkarzinoms.


Univ.Prof. Dr. med. Michael Ghadimi, Direktor der Klinik für Allgemein-, Viszeral- und Kinderchirurgie, Universitätsmedizin Göttingen; Priv.-Doz. Dr. med. Kia Homayounfar, Chefarzt der Klinik für Allgemein-, Viszeral- und Endokrine Chirurgie an den DRK-Kliniken Nordhessen Gem. GmbH, Kassel; Prof. Dr. med. Jörg C. Kalff, Direktor der Klinik und Poliklinik für Allgemein-, Viszeral-, Thorax- und Gefäßchirurgie, Universitätsklinikum Bonn


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.