Gfrereis / Hildenbrandt | punktpunktkommastrich | Buch | 978-3-944469-60-7 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 176, 96 Seiten, Format (B × H): 135 mm x 210 mm

Reihe: Marbacher Magazin

Gfrereis / Hildenbrandt

punktpunktkommastrich

Zeichensysteme im Literaturarchiv

Buch, Deutsch, Band 176, 96 Seiten, Format (B × H): 135 mm x 210 mm

Reihe: Marbacher Magazin

ISBN: 978-3-944469-60-7
Verlag: Deutsche Schillerges.


In einem Literaturarchiv gibt es mehr als nur Buchstaben und mehr als nur ein ein-ziges Schriftsystem: Es gibt Zahlen und Bilder, Geheim-, Privat- und Computer-sprachen, die Sprachen der Farben und Papiere, der Spuren und Abdrücke. Ver-stehen wie Missverstehen gehören zu diesen Zeichen und Sprachen, so wie zum literarischen Text der mehrfache Schriftsinn gehört und zum Archiv das Entziff-fern und Rätseln, Staunen und Wundern. Wenn Schriftstellerinnen und Schrift-steller die Codes ihrer Zeit und der Literatur aufgreifen, so weil sie Texte erschaf-fen möchten, die Verstehensprozesse auslösen, mit denen etwas entsteht, was sonst nicht da wäre: Zeichen lösen Handlungen, Wahrnehmungen und Gefühle aus, markieren Wege, Grenzen und Verknüpfungen, kommunizieren mit Menschen und Maschinen. Das vorliegende Magazin begleitet die gleichnamige Marbacher Ausstellung und ist zugleich ein eigenständiges Kompendium zum Thema Zei-chensysteme in der Literatur.
Gfrereis / Hildenbrandt punktpunktkommastrich jetzt bestellen!
Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.