Geyer / Eberhard | Später krank und länger gesund? | Buch | 978-3-456-85967-5 | sack.de

Buch, Deutsch, 208 Seiten, KART, Format (B × H): 225 mm x 155 mm, Gewicht: 375 g

Geyer / Eberhard

Später krank und länger gesund?

Die Morbiditätskompression und ihre Alternativen
1. Auflage 2021
ISBN: 978-3-456-85967-5
Verlag: Hogrefe AG

Die Morbiditätskompression und ihre Alternativen

Buch, Deutsch, 208 Seiten, KART, Format (B × H): 225 mm x 155 mm, Gewicht: 375 g

ISBN: 978-3-456-85967-5
Verlag: Hogrefe AG


In den letzten 30 bis 40 Jahren hat sich die Lebenserwartung der Menschen deutlich erhöht und im Gegensatz zu den Jahrzehnten davor ist dies auf Entwicklungen im höheren Lebensalter zurückzuführen. Wie verbringen die Menschen die gewonnenen Lebensjahre - im Zustand von Krankheit und Behinderung oder in Gesundheit? Die These der Morbiditätskompression formuliert eine optimistische Vision. Demnach steigt durch gesündere Lebensweisen, durch erfolgreiche primäre Prävention und durch Verbesserung der medizinischen Versorgung die Lebenszeit, die bei guter Gesundheit für Aktivitäten genutzt werden kann. Anhand vorliegender Studien wird anschaulich erklärt, wie sich gesundheits- und sozialpolitische Konsequenzen entwickeln (z.B. Kosten der gesundheitlichen Versorgung, Entwicklung der Lebensarbeitszeit, neue Wohnkonzepten für alte Menschen etc.). Dabei sind die Lebensumstände wichtig, in denen Menschen „altern", d.h. welche Faktoren sich positiv oder negativ auf eine Morbiditätskompression auswirken. Auch das Geschlecht und Bildungstand scheinen hier eine große Rolle zu spielen. Daher konzentriert sich das Werk auf folgende Themen: -Wie untersucht man o.g. Fragestellung mit wissenschaftlichen Methoden, d.h. als empirisch auswertbare Untersuchungen? -Wie plant man eigene Forschungsansätze, wie sehen anschauliche Beispiele aus, wo gibt es Fallstricke -Wie kann man sich positiv auswirkende Lebensumstände gezielt verbessern (z.B. Primärprävention oder Wohnumgebung).

Geyer / Eberhard Später krank und länger gesund? jetzt bestellen!

Zielgruppe


Studierende und Forschende der Gesundheitswissenschaften, der medizinischen Versorgungsforschung, Sozialmediziner, Epidemiologen (Empirische Forschungsmethoden)



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.