E-Book, Deutsch, Englisch, Band Band 12, 309 Seiten, E-Book-Text
Reihe: Orbis Terrarum.
E-Book, Deutsch, Englisch, Band Band 12, 309 Seiten, E-Book-Text
Reihe: Orbis Terrarum.
ISBN: 978-3-515-11206-2
Verlag: Franz Steiner
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Alte Geschichte & Archäologie Umweltgeschichte & Umweltarchäologie
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Alte Geschichte & Archäologie Geschichte der klassischen Antike Klassische Archäologie
- Geowissenschaften Geographie | Raumplanung Humangeographie Historische Geographie
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Geschichtswissenschaft Allgemein Historische Geographie, Landkarten & Atlanten
Weitere Infos & Material
1;Inhaltsverzeichnis;6
2;Vorwort des Herausgebers;8
3;Inhalt;10
3.1;Water and Paradoxography: Polemon’s Work;10
3.2;A Note on Strabo, Geography 14.6;28
3.3;Eine Landkarte des Fayum aus der frühen römischen Kaiserzeit;34
3.4;Gleichnamige Flüsse und Städte: geographische Namenserklärung oder topographische Geschichtlichkeit?;46
3.5;The theme of bathing Aphrodites in classical Greece: Birth of aniconographic pattern, development, success;58
3.6;Die Bauinschrift auf dem Druckrohraquädukt in Patara. Ein Beitrag zur historischen Katastrophenforschung;66
3.7;Oswald Spengler, Atlantis und der Plan eines Atlas antiquus;78
3.8;Regen in der griechisch-römischen Antike;88
3.9;Fluss – Stadt – Fluss/Stadt-Gottheit;104
3.10;Von aqua magna bis diluvium;110
3.11;Zur Aussagekraft geographischer Texte und Karten im 16. und17. Jahrhundert – ein Evaluationsversuch anhand dreier Texte;132
3.12;Die Göttin „vom heiligen Wasser“;158
3.13;River boundaries in the classical tradition on the Great Egyptian King-Conqueror;168
3.14;Wasser in den Orakeln bei Herodot;182
3.15;Fauces Rubri maris: The Greco-Roman Bab al-Mandab(5th century B. C. – 2nd century A. D.);194
3.16;Globalisierung in der Antike? Seegestützter Fernhandel zwischen Rom und Indien;274
3.17;By the waters of Phazimon – a note on the research history of Studia Pontica III 24;288
3.18;The location of Novaesium: a new interpretation of Ptolemy’s coordinates;296