Geus | Arno Schmidt und die Antike | Buch | 978-3-86276-005-3 | sack.de

Buch, Deutsch, 260 Seiten, PB, Format (B × H): 155 mm x 220 mm

Geus

Arno Schmidt und die Antike

Untersuchungen, Annäherungen, Essays

Buch, Deutsch, 260 Seiten, PB, Format (B × H): 155 mm x 220 mm

ISBN: 978-3-86276-005-3
Verlag: Neisse Verlag


Inhalt

Sotera Fornaro: »Ja; denkste!«: Das ›Modell Sokrates‹ in Arno Schmidts Gadir oder Erkenne dich selbst
Gerd Schubert: Traumbrücken zu Schätzen und Schädeln – Spätantike und mittelalterliche Hintergründe zu Arno Schmidts Stürenburg-Geschichte Kleine graue Maus und die wahrscheinlich gnostische Herkunft der Traumdarstellung in der Guntramsage
Wolf-Dieter Krüger: Enthymesis oder Die Vermessung der Erde
Helge Svenshon: »Ich kenne die geodätischen Gottheiten nicht.« Ein Gedankenspiel über Arno Schmidt und die (antike) Vermessungskunst
Horst Illmer: Der »Schattenbildkünstler«: Das platonische Potential in KAFF auch MARE CRISIUM. Ein erste essayistische Annäherung
Ralf Simon: Das Problem des Teiresias: Arno Schmidts bildverrätselte Thanatologie (Gelehrtenrepublik)
Sotera Fornaro: Odysseus in Schwarze Spiegel
Wolfgang Will: Alexander, Caesar & Hitler: Zur Rezeption antiker Geschichte bei Bertolt Brecht und Arno Schmidt
Gregor Eisenhauer: Zur Typologie des Arno Schmidt Lesers oder Wer ist der Beste aller Leser?
Geus Arno Schmidt und die Antike jetzt bestellen!
Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.