Aus der Anfangszeit des Motorrades
Buch, Deutsch, 242 Seiten, Format (B × H): 140 mm x 210 mm
Reihe: Altes Wissen
ISBN: 978-3-948437-03-9
Verlag: Kleine Vennekate, J
Später bewies er die Eignung von Motorrädern für militärische Einsätze. Im ersten Weltkrieg war er Fahrbetriebsleiter und Ausbilder der Kraftradabteilung des kaiserlichen Heeres.
Im Verlauf der 20er Jahre fuhr er kaum noch Rennen, statt dessen glückten ihm beeindruckende Fernfahrten. Die Distanz Berlin-Lüttich legte er in weniger als 24 Stunden zurück.
Ernst Geuder war nicht nur Motorradpionier und Zeitzeuge, sondern auch ein fesselnder Erzähler. Seine niedergeschriebenen Erzählungen wurden in den 1960er-Jahren in unregelmäßiger Folge von der Zeitschrift "Das Motorrad" veröffentlicht.
Damals wurde er aufgrund seines fortgeschrittenen Alters nur noch "Opa Geuder" genannt.
Lassen Sie sich jetzt in eine Zeit entführen, als jede Fahrt mit dem Motorrad zum Abenteuer wurde. Und stören sie sich bitte nicht daran, dass Opa Geuder bestimmte Ereignisse gern wiederholt. So ist das nun einmal, wenn ältere Herrschaften erzählen...
Zur zweiten Auflage
Diese vorliegende zweite Auflage wurde durch einige weitere Geschichten ergänzt, die nicht in der Zeitschrift „Das Motorrad“ erschienen waren. Geradezu sensationell ist die Geschichte über den „ersten Luftsprung“, wenngleich sie nicht speziell das Motorradfahren behandelt. Offenbar war Ernst Geuder auch der erste deutsche Motorflieger, wenngleich sein Flug zwar nur kurz, aber dafür abenteuerlich gewesen ist.
Zielgruppe
Liebhaber historischer Motorräder.
Historische Reiseberichte und Erlebnisse mit dem Motorrad