Gethmann / Indrist | Topographie des Widerstands in der Steiermark. 1938–1945: Eine Ausstellung | Buch | 978-3-86859-722-6 | sack.de

Buch, Deutsch, 176 Seiten, Format (B × H): 165 mm x 225 mm, Gewicht: 414 g

Reihe: Architektur + Analyse

Gethmann / Indrist

Topographie des Widerstands in der Steiermark. 1938–1945: Eine Ausstellung

Buch, Deutsch, 176 Seiten, Format (B × H): 165 mm x 225 mm, Gewicht: 414 g

Reihe: Architektur + Analyse

ISBN: 978-3-86859-722-6
Verlag: De Gruyter


Anlässlich des 75. Jubiläums der Befreiung Österreichs vom NS-Regime forschten Lehrende und Studierende am Institut für Architekturtheorie, Kunst- und Kulturwissenschaften der TU Graz ein Semester lang intensiv zur Geschichte des Widerstands gegen den Nationalsozialismus in der Steiermark. Vier ausgewählte Case Studies – in Deutschlandsberg, Leoben, Eisenerz und Graz – bilden den Ausgangspunkt der umfangreichen Recherche mit den Mitteln der forensischen Architektur. Die aus den Archivrecherchen gewonnenen Erkenntnisse wurden im Sommer 2020 in einer Ausstellung im öffentlichen Raum der jeweiligen Städte präsentiert, visuell aufbereitet in Form von 3D-Visualisierungen, Plandarstellungen, Diagrammen und Graphen. Die Ergebnisse dieser Forschungs- und Gestaltungsarbeit werden in der vorliegenden Publikation zu den Ausstellungen durch Beiträge facheinschlägiger Wissenschaftler*innen ergänzt, die die vier behandelten Case Studies in einen nationalen und internationalen Forschungszusammenhang einordnen und kontextualisieren. Mit Beiträgen von Janika Döhr, Lisa-Marie Dorfleitner, Ema Drnda, Florian Eichelberger, Christian Fleck, Flora Flucher, Max Florian Frühwirt, Daniel Gethmann, Nicole-Melanie Goll, Heimo Halbrainer, Georg Hoffmann, Matthias Hölbling, Thomas Hönigmann, Waltraud P. Indrist, Thomas Lienhart, Lung Peng, Anna Sachsenhofer, Alice Steiner, Milan Sušic, Katharina Url, Viktoriya Yeretska, Armin Zepic Die Grafik dieses Bandes stammt von SOYBOT – Marie Fegerl, Gerhard Jordan
Gethmann / Indrist Topographie des Widerstands in der Steiermark. 1938–1945: Eine Ausstellung jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Daniel Gethmann lehrt Kulturwissenschaft und Entwurfstheorie am Institut fur Architekturtheorie, Kunst- und Kulturwissenschaften der TU Graz und ist Executive Editor des Graz Architecture Magazine GAM. Waltraud P. Indrist ist seit 2018 wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut fur Architekturtheorie, Kunst- und Kulturwissenschaften der TU Graz.

Daniel Gethmann teaches cultural studies and design theory at the Institute of Architectural Theory, History of Art and Cultural Studies at TU Graz and is the executive editor of the Graz Architecture Magazine GAM. Waltraud P. Indrist has been a research associate at the Institute of Architectural Theory, History of Art and Cultural Studies at TU Graz since 2018.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.