Gesse-Harm | Zwischen Ironie und Sentiment | Buch | 978-3-476-02149-6 | sack.de

Buch, Deutsch, 676 Seiten, Paperback, Format (B × H): 155 mm x 235 mm, Gewicht: 1031 g

Reihe: Heine-Studien

Gesse-Harm

Zwischen Ironie und Sentiment

Heinrich Heine im Kunstlied des 19. Jahrhunderts

Buch, Deutsch, 676 Seiten, Paperback, Format (B × H): 155 mm x 235 mm, Gewicht: 1031 g

Reihe: Heine-Studien

ISBN: 978-3-476-02149-6
Verlag: J.B. Metzler


Heines Lyrik im Spiegel der Komposition. Als einer der meistvertonten Dichter des 19. Jahrhunderts inspirierte Heine Schubert, Mendelssohn Bartholdy, Meyerbeer, Schumann, Liszt und viele andere zu bedeutenden Lied-Kompositionen. Besonders die Mehrdeutigkeit der Gedichte Heines hat die Komponisten zu den unterschiedlichsten Interpretationsansätzen angeregt. Eine Analyse aus musik- und literaturwissenschaftlicher Perspektive.
Gesse-Harm Zwischen Ironie und Sentiment jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Gesse-Harm, Sonja
Sonja Gesse-Harm, geb. 1968; studierte Musikwissenschaft sowie Deutsche Sprache und Literatur an der Universität Marburg; Promotion mit der vorliegenden Arbeit im Fach Musikwissenschaft in Marburg (2005).

Sonja Gesse-Harm, studierte Musikwissenschaft sowie Deutsche Sprache und Literatur, Promotion mit der vorliegenden Arbeit im Fach Musikwissenschaft, Marburg


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.