Buch, Deutsch, Band 49, 230 Seiten, Format (B × H): 144 mm x 210 mm, Gewicht: 382 g
Buch, Deutsch, Band 49, 230 Seiten, Format (B × H): 144 mm x 210 mm, Gewicht: 382 g
Reihe: Tagungen der Gesellschaft für Umweltrecht
ISBN: 978-3-503-18200-8
Verlag: Erich Schmidt Verlag
Welche Schwerpunktthemen deutsche Umweltrechtsexperten derzeit diskutieren, fasst die Dokumentation zur 41. wissenschaftlichen Fachtagung der Gesellschaft für Umweltrecht e.V. (GfU) zusammen. Im Zentrum der rechtswissenschaftlichen Auseinandersetzung standen diese Vorträge:
- Das neue Störfallrecht zur Umsetzung der Seveso-III-RL
Dr. jur. Andreas Wasielewski, Mag.rer.publ., Kiel
- Luftreinhalteplanung und ihre Umsetzung
Dr.-Ing. Andreas Brandt, Landesamt für Natur, Umwelt und Verbraucherschutz NRW, Essen
- Luftreinhalteplanung und ihre Umsetzung
Das schwierige Verhältnis des deutschen Immissionsschutzrechts zum europäischen Luftqualitätsrecht
Prof. Dr. Ekkehard Hofmann, Trier
- Klimaschutz als Modernisierungs- und Friedensprojekt
Dirk Messner
Der Tagungsband enthält auch die Zusammenfassung der anschließenden Diskussionen sowie die Beiträge des GfU-Forums, das sich insbesondere an junge Umweltrechtler richtet.
Zielgruppe
Fachanwälte für Verwaltungsrecht; Umweltministerien und nachgeordnete Behörden; Verwaltungsgerichte; Umweltschutzverbände; Lehrstühle und Institute für Umweltrecht