Gesellschaft / Deutsche Gesellschaft für Festungsforschung | Technische und bauliche Aspekte der Festungs- und Belagerungsartillerie | Buch | 978-3-7954-3575-2 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 12, 352 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 241 mm, Gewicht: 1104 g

Reihe: Festungsforschung

Gesellschaft / Deutsche Gesellschaft für Festungsforschung

Technische und bauliche Aspekte der Festungs- und Belagerungsartillerie


1. Auflage 2022
ISBN: 978-3-7954-3575-2
Verlag: Schnell & Steiner GmbH

Buch, Deutsch, Band 12, 352 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 241 mm, Gewicht: 1104 g

Reihe: Festungsforschung

ISBN: 978-3-7954-3575-2
Verlag: Schnell & Steiner GmbH


Es wurden natürlich nicht sofort geeignete Lösungen für dieses Problem gefunden, sondern es setzte eine Phase des Experimentierens ein. Neben der Verstärkung der Mauern durch die Aufschüttung von Artilleriewällen wurden gänzlich neue Baukörper entwickelt, so Rondelle, Geschütztürme und flache Halbschalentürme. Schließlich erkannte man die spitzwinklige Bastion als grundlegenden Bestandteil eines bastionären Systems als beste Lösung. Allerdings bot sie keinen Schutz z. B. vor weitreichenden Geschützen, die Brandbomben in befestigte Städte warfen. So lieferten sich bis in das 20. Jahrhundert hinein Belagerungsartillerie und Befestigungswesen einen Wettlauf, wobei der Vorteil tendenziell auf der Seite der Artillerie lag. Nicht umsonst wird daher auch die Befestigung als bauliche „Reaktion“ auf die Artillerie bezeichnet. Die jeweilige bauliche und technische Ausgestaltung der Befestigung richtete sich nach der jeweiligen eigenen Geschütztechnik und der erwarteten Artillerie des Angreifers. Die Geschütztechnik bestehend aus Rohr, Lafette, Bettung und Munition ist dabei die Grundlage für die Planung und Ausführung der notwendigen Baulichkeiten.

Gesellschaft / Deutsche Gesellschaft für Festungsforschung Technische und bauliche Aspekte der Festungs- und Belagerungsartillerie jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


https://download.schnell-und-steiner.de/ihv/9783795435752_inhaltsverzeichnis.pdf


Mit Beiträgen von:

Jean-Marie Balliet, Marina Beck, Markus Bitterlich, Elmar Brohl, Ralf Gebuhr, Lutz Jansen, Martin Klöffler, Andrij Kutnyi, Bernhard Mai, Christiane Mai, Robert Moretti, Johannes Müller-Kissing, Bernhard Rösch, Hans-Joachim Rühle, Dieter Storz, Marcin Wichrowski



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.