Gertrude Moser-Wagner – WIDERSPRUCHMETER | Buch | 978-3-85252-275-3 | sack.de

Buch, Englisch, Deutsch, 64 Seiten, GB, Format (B × H): 240 mm x 280 mm

Gertrude Moser-Wagner – WIDERSPRUCHMETER

Konzepte, Projekte, Interventionen 2000–2008

Buch, Englisch, Deutsch, 64 Seiten, GB, Format (B × H): 240 mm x 280 mm

ISBN: 978-3-85252-275-3
Verlag: Bibliothek der Provinz


Gertrude Moser-Wagner schlägt vor, den WIDERSPRUCHMETER als konzeptuelles Urmaß einzuführen und meint damit eine künstlerische „Wahrnehmungseinheit“ für verantwortliches, zeitgenössisches Arbeiten. Ihre neueren Konzepte, Projekte und Interventionen führen uns in diesem vorliegenden, zweisprachigen Katalogbuch durch viele (internationale) Orte der bildenden Kunst hindurch in die Bereiche des Prozessualen, Performativen, Sozialen. Die Künstlerin behält dabei jene operationalen Momente im Auge, die ihren Skulpturbegriff entfachen können, sei es durch Sprache, Fundstück, oder im Dialog mit der Naturwissenschaft.

Gertrude Moser-Wagner has suggested the introduction of the CONTRADICTION METER as a standard measure of conceptuality, referring to the artistic “unit of perception” for a responsible and contemporary way of working. Her recent concepts, projects and interventions described in this bilingual catalogue book take the reader/viewer, by way of many (international) locations of visual art, into the domains of the processual, the performative, the social. All the time the artist keeps an eye on those operational moments that can inspire her concept of sculpture, be it through language, found objects, or in dialogue with science.
Gertrude Moser-Wagner – WIDERSPRUCHMETER jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Moser-Wagner, Gertrude
Gertrude Moser-Wagner: geboren 1953 in St. Georgen/Murau, Steiermark.
Lebt und arbeitet als freischaffende Künstlerin in Wien.

1977/78 Beginn des Bildhauereistudiums bei Prof. Wander Bertoni an der Hochschule für angewandte Kunst, Wien.
Fortsetzung des Studiums an der Akademie der Bildenden Künste, Wien, bei Prof. Bruno Gironcoli, Diplom 1981.
1982–1990 Lehrbeauftragte an der Akademie der Bildenden Künste bei Prof. Arnulf Rainer.
Künstlerdozentin im Sommer 1990 am Progetto Civitella d’Agliano, Italien.
1990–92 Lehrauftrag „Interdisziplinäre Techniken“ bei Gastprof. Beverly Piersol an der Hochschule für angewandte Kunst, Wien.
Seit 1996 VICE VERSA Kunst-Projekte mit Beverly Piersol.
Adjunct Professor, Webster University, Vienna (1999–2009).
Künstlerdozentin im Bereich Kunst und Therapie, Wien.
Workshops im In- und Ausland.
Auslandsateliers Rom (1994) und Kraków (1997).
Artist in Residence, UMAS – United Media Arts, Durham/Ontario, Kanada (2000).
Pilotprojekt des BMUKK – „Mentoring von Künstlerinnen für Künstlerinnen“ (2011)


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.