E-Book, Deutsch, 214 Seiten, eBook
Reihe: Forschung Gesellschaft
Wege in die Wissensgesellschaft
E-Book, Deutsch, 214 Seiten, eBook
Reihe: Forschung Gesellschaft
ISBN: 978-3-531-90504-4
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Prof. Dr. Gertraud Koch lehrt an der Zeppelin University in Friedrichshafen.
Prof. Dr. Bernd Jürgen Warneken lehrt am Ludwig Uhland Institut für Empirische Kulturwissenschaft der Universität Tübingen.
Zielgruppe
Research
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
1;Inhaltsverzeichnis;6
2;Zur Einleitung;8
3;EINE GRUNDLEGUNG;19
3.1;Wissenserzeugung. Forschungsfragen zu Dimensionen Intensiver Evolution;20
4;INNOVATION UND REGION;67
4.1;Lernkulturen regionaler Innovationsmilieus im IT- Sektor. Eine kulturanthropologische Perspektive;68
4.2;Wissensmilieus in heterogenen stadtregionalen Räumen Ostdeutschlands – zwischen Innovationsressourcen und kulturellen Abschottungen;80
4.3;E-Learning als Innovation: Analyse einer Popularisierungsstrategie zur Einführung von E- Learning in der Jordan Education Initiative;120
5;INNOVATION IN UNTERNEHMEN;143
5.1;Wissenstransfer zwischen Kulturen. Kulturanalytische Anmerkungen zu einer unternehmerischen Herausforderung;144
5.2;Kompetenzaufbau, Produktinnovation und der Einfluss von kultureller Vielfalt;163
5.3;Patente als Quelle von Innovationen;178
5.4;Wettbewerb und Innovation – Die Grenzen staatlicher Innovationspolitik;193
6;Autorinnen und Autoren;207
Zur Einleitung.- Zur Einleitung.- Eine Grundlegung.- Wissenserzeugung. Forschungsfragen zu Dimensionen Intensiver Evolution.- Innovation und Region.- Lernkulturen regionaler Innovationsmilieus im IT-Sektor. Eine kulturanthropologische Perspektive.- Wissensmilieus in heterogenen stadtregionalen Räumen Ostdeutschlands — zwischen Innovationsressourcen und kulturellen Abschottungen.- E-Learning als Innovation: Analyse einer Popularisierungsstrategie zur Einführung von E-Learning in der Jordan Education Initiative.- Innovation in Unternehmen.- Wissenstransfer zwischen Kulturen. Kulturanalytische Anmerkungen zu einer unternehmerischen Herausforderung.- Kompetenzaufbau, Produktinnovation und der Einfluss von kultureller Vielfalt.- Patente als Quelle von Innovationen.- Wettbewerb und Innovation — Die Grenzen staatlicher Innovationspolitik.