Gerth / Camartin | Faszinierendes Graubünden | Buch | 978-3-906055-97-8 | sack.de

Buch, Deutsch, 184 Seiten, Format (B × H): 218 mm x 277 mm, Gewicht: 1117 g

Reihe: Fotografie

Gerth / Camartin

Faszinierendes Graubünden


1. Auflage 2019
ISBN: 978-3-906055-97-8
Verlag: AS Verlag

Buch, Deutsch, 184 Seiten, Format (B × H): 218 mm x 277 mm, Gewicht: 1117 g

Reihe: Fotografie

ISBN: 978-3-906055-97-8
Verlag: AS Verlag


Das Bu¨ndnerland ist aufgrund seiner bergigen, oftmals schwer zugänglichen Landschaft nur du¨nn besiedelt. Umso mehr Platz bleibt fu¨r die Natur. Hier finden sich weltbekannte Naturstätten wie die urtu¨mliche Rheinschlucht (Ruinaulta), das lichttrunkene Oberengadin mit seinen Lärchenwäldern, der beru¨hmte Schweizerische Nationalpark und die Viamala-Schlucht – aber auch einige der schönsten Seen der Alpen wie der Palpuogna-See oder der Lagh da Saoseo im Puschlav. Weltentru¨ckt und wild zeigen sich die Greina-Hochebene, das Bergell oder das Berninagebiet. Die faszinierende Schönheit geologischer Phänomene wird uns im Gebiet der Tektonikarena Sardona an der Grenze zum Glarnerland vor Augen gefu¨hrt. Und nach wie vor zu entdecken gibt es die Bu¨ndner Herrschaft, das Albulatal oder das entlegene Val Mu¨stair …
Doch nicht nur die Natur, auch das kulturelle Erbe wartet mit Höhepunkten auf. Mittelalterliche Kirchen, Schlösser und Ruinen, intakte Bauerndörfer, italienisch inspirierte Palazzi und fantasievoll bemalte Häuserfassaden – welches Leben wäre lang genug, dies alles aufzusuchen! Der neue Bildband zeigt die Natur- und Kulturschönheiten des heutigen «Rätien», wie man sie noch nicht gesehen hat. Er ruft auf, sie zu entdecken und zu erhalten.

Gerth / Camartin Faszinierendes Graubünden jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Gerth, Roland
Roland Gerth, geboren 1955, aufgewachsen in Thal am Bodensee, wo er nach einigen Wanderjahren heute wieder lebt. Ausbildung zum Primarlehrer, nebenbei Erarbeitung seines fotografischen Know-hows. 2001 hat er sein Hobby zum Beruf gemacht und arbeitet seither als freischaffender Natur- und Reisefotograf.

Camartin, Iso
Iso Camartin, geboren 1944 in Chur und aufgewachsen in Disentis, von 1985 bis 1997 ordentlicher Professor für rätoromanische Literatur und Kultur an der ETH und der Universität Zürich, von 2000 bis 2003 Leiter der Kulturabteilung des Schweizer Fernsehens. Seither als freier Publizist und Schriftsteller tätig. Er lebt in Zürich.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.