Die Diskussion um die Förderung und den weiteren Ausbau der Stromerzeugung aus erneuerbaren Energien und der Kraft-Wärme-Kopplung ist nicht zuletzt durch das Gesetzespaket zur Energiewende im Jahr 2011 wieder in vollen Gang gekommen. Weitere hohe Wellen hat jüngst die auch stark politisch geführte Diskussion um die Zukunft der Solarindustrie in Deutschland geschlagen. Allein diese beiden Entwicklungen haben dazu beigetragen, das mit beständigem Wandel gut vertraute Regelwerk des EEG und des KWKG erneut auf den Prüfstand zu stellen und teilweise neu zu konzipieren.Das vorliegende Praxishandbuch soll in diesem sich stets wandelnden rechtlichen Umfeld Orientierung bieten. Behandelt werden neben den klassischen Themen der Abnahme und Vergütung auch das Recht des Anlagenbaus sowie die mit der Förderung privilegierter Energieträger verbundenen Randthemen wie das Erneuerbare-Energien-Wärme-Gesetz. Es wendet sich an die in der Energiewirtschaft tätigen Praktiker ebenso wie an die interessierten Kreise in Behörden, der Anwaltschaft und den Beratungsunternehmen.Der Herausgeber und die Autorinnen und Autoren verfügen über langjährige Erfahrungen in der Energiewirtschaft.Sascha Ahnsehl, Amprion GmbH, Dortmund; Frank Fellenberg, Redeker Sellner Dahs, Berlin; Stephan Gerstner, Redeker Sellner Dahs, Berlin; Nils Heinemann, EWE AG, Oldenburg; Gunnar Hendrich, Amprion GmbH, Dortmund; Jan Imgrund, Redeker Sellner Dahs, Brüssel; Ulrich Karpenstein, Redeker Sellner Dahs, Berlin; Simone Lünenbürger, Redeker Sellner Dahs, Brüssel; Tim Olbricht, Gastransport Nord GmbH, Oldenburg; Gernot Schiller, Redeker Sellner Dahs, Berlin; Hanna Schumacher, Bundesumweltministerium, Berlin.
Gerstner
Grundzüge des Rechts der Erneuerbaren Energien jetzt bestellen!
Zielgruppe
Energiewirtschaft, öffentliche Energieversorger, Rechtsanwälte, Energieberater, Anlagenhersteller und -betreiber
Weitere Infos & Material
Bearbeitet von:
Sascha Ahnsehl, Rechtsanwalt
Dr. Frank Fellenberg, Rechtsanwalt, Fachanwalt für Verwaltungsrecht, LL.M.
Dr. Stephan Gerstner, Rechtsanwalt
Nils Heinemann, Rechtsanwalt
Gunnar Hendrich, Rechtsanwalt, LL.M.
Dr. Jan Imgrund, Rechtsanwalt, LL.M.
Dr. Ulrich Karpenstein, Rechtsanwalt
Dr. Simone Lünenbuerger, Rechtsanwältin
Dr. Tim Olbricht, Rechtsanwalt
Dr. Gernot Schiller, Rechtsanwalt, Fachanwalt für Verwaltungsrecht
Hanna Schumacher, Regierungsrätin