Buch, Deutsch, Band Band 58, 553 Seiten, Kartoniert, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 1130 g
Reihe: Acta Historica Leopoldina
Buch, Deutsch, Band Band 58, 553 Seiten, Kartoniert, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 1130 g
Reihe: Acta Historica Leopoldina
ISBN: 978-3-8047-3030-4
Verlag: Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft
Nach dem Ende des Zweiten Weltkrieges wurde sie an die Universität in Halle (Saale) berufen und hatte hier die Auseinandersetzungen der Genetiker mit dem Lyssenkoismus zu bestehen und sah sich mit politischen Verfolgungen von Studenten und Mitarbeitern der Martin-Luther-Universität in der sowjetischen Besatzungszone bzw. der frühen DDR konfrontiert.
Ihre Forschungen trugen zur Erkenntnis des schädlichen Einflusses von Strahlen auf das Erbgut bei. Die Biographie zeigt mit Hilfe vieler bisher noch unberücksichtigter Dokumente – einen geschlossenen Nachlass gibt es nicht – den besonderen Lebensweg im spannungsvollen politischen Umfeld des 20. Jahrhunderts.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Geschichtliche Themen Wissenschafts- und Universitätsgeschichte
- Naturwissenschaften Biowissenschaften Biowissenschaften Genetik und Genomik (nichtmedizinisch)
- Naturwissenschaften Biowissenschaften Biowissenschaften Geschichte der Biowissenschaften, Biologie