Buch, Deutsch, Band 97, 263 Seiten, Format (B × H): 158 mm x 235 mm, Gewicht: 534 g
Reihe: Abhandlungen zur rechtswissenschaftlichen Grundlagenforschung
Entstehung und Stellung in der Gesetzgebungsgeschichte des 19. Jahrhunderts
Buch, Deutsch, Band 97, 263 Seiten, Format (B × H): 158 mm x 235 mm, Gewicht: 534 g
Reihe: Abhandlungen zur rechtswissenschaftlichen Grundlagenforschung
ISBN: 978-3-503-16662-6
Verlag: Erich Schmidt Verlag
Die Autorin untersucht in ihrer Arbeit, wie es Bayern dennoch gelang, sein etabliertes Notariat über die Kodifikation des BGB hinweg zu erhalten. Der Schwerpunkt der Arbeit richtet sich auf die Entwicklung des bayerischen Notariats. Die Autorin setzt sich dabei intensiv mit dem Bayerischen Notariatsgesetz von 1861 auseinander. Der bayerischen Staatsregierung gelang es gegen alle Widerstände, das Gesetzgebungsverfahren in der entscheidenden Phase zu beeinflussen, so dass das selbstständige bayerische Notariat auch über das Jahr 1900 hinaus erhalten werden konnte.
Zielgruppe
Juristen, Rechtshistoriker, Historiker, , Notare und Notarassessoren; Bibliotheken