Gerner | Trennung und Transformation | Buch | 978-3-8288-2775-2 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 4, 370 Seiten, broschiert, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 534 g

Reihe: Schriftenreihe der Marburger Arbeitsgruppe fu¨r Tiefenhermeneutik und Kulturanalyse

Gerner

Trennung und Transformation

Biografische Bildungs- und familiäre Wandlungsprozesse im Kontext von Migration, Scheidung und Adoleszenz
1. Auflage 2011
ISBN: 978-3-8288-2775-2
Verlag: Tectum

Biografische Bildungs- und familiäre Wandlungsprozesse im Kontext von Migration, Scheidung und Adoleszenz

Buch, Deutsch, Band 4, 370 Seiten, broschiert, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 534 g

Reihe: Schriftenreihe der Marburger Arbeitsgruppe fu¨r Tiefenhermeneutik und Kulturanalyse

ISBN: 978-3-8288-2775-2
Verlag: Tectum


Scheidung bei türkischen Familien in Deutschland ist sozialwissenschaftlich bislang kaum erforscht. Susanne Gerner widmet sich dem Thema ausgehend von lebensgeschichtlichen Interviews mit Migrantinnen und ihren Töchtern. Sie nimmt Migration und Scheidung als psychosoziale Umbildungsprozesse in den Blick, die das familiäre Beziehungsgefüge herausfordern und die Generationen- und Geschlechterverhältnisse in Bewegung bringen. In der Mehrgenerationenperspektive rekonstruiert die Autorin, welche Rolle die Migrationsgeschichte als ein soziales Erbe der Familie spielt. Schicht für Schicht legt sie offen, wie Trennung, Tradierung und Transformation ineinanderwirken. Auf diese Weise gerät die Familie als ein gesellschaftlicher Ort in den Fokus, an dem kultureller und sozialer Wandel ausgehandelt und vorangetrieben werden. Susanne Gerner gibt facettenreiche empirische Einblicke in die Belastungsproben und Leistungen von Familien, die seit mittlerweile drei Generationen das gesellschaftliche Leben in Deutschland mitprägen. Entgegen dem Stereotyp der „unterdrückten Türkin„ hebt sie die Rolle von Frauen hervor, die sich emanzipieren, Diskriminierungserfahrungen offen thematisieren, sich kritisch mit der eigenen Herkunft auseinandersetzen und mit ihren durchaus eigensinnigen Lebensentwürfen kulturelle Grenzen überschreiten.

Gerner Trennung und Transformation jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Dr. phil. Susanne Gerner (Dipl. Päd.) ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Sozialpädagogik der Universität Siegen. Sie promovierte in Marburg und war mehrere Jahre als Lehrbeauftragte in den Bereichen interkulturelle Pädagogik und Gender Studies tätig. Vor ihrer Promotion arbeitete sie in der sozialraumorientierten Beratung, Einzelfallhilfe und migrationssensiblen Sozialarbeit. Ihre Lehr- und Forschungsgebiete sind Migration, Biografie, Gender, Adoleszenz, Familie sowie Soziale Arbeit im Kontext von Diversity.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.