Gerner / Hillebrecht | Die Kinder vom Eichborndamm 1941–1945 | Buch | 978-3-95410-311-9 | sack.de

Buch, Deutsch, 64 Seiten, Format (B × H): 175 mm x 245 mm, Gewicht: 340 g

Gerner / Hillebrecht

Die Kinder vom Eichborndamm 1941–1945

Gedenkbuch für die Opfer nationalsozialistischer Krankenmorde in der „Städtischen Nervenklinik für Kinder“ (Berlin-Wittenau)

Buch, Deutsch, 64 Seiten, Format (B × H): 175 mm x 245 mm, Gewicht: 340 g

ISBN: 978-3-95410-311-9
Verlag: BeBra Wissenschaft


Dieses Buch gedenkt der Opfer einer medizinischen Einrichtung für Kinder und Jugendliche, die vom Sommer 1941 bis zum 8. Mai 1945 die NS-Ideologie der „Vernichtung unwerten Lebens“ radikal umsetzte: die „Städtische Nervenklinik für Kinder“ in Berlin-Wittenau.
Erstmals werden vollständig alle Namen sowie die Lebensdaten der Patienten genannt, die hier getötet wurden. Ausgewählte Kinderzeichnungen, die im Rahmen der Aufnahmeuntersuchungen entstanden, sowie Auszüge aus Pflegeberichten tragen dazu bei, die Opfer in den Fokus der Betrachtung zu stellen. Einleitend erläutert ein Aufsatz die Geschichte der Krankenanstalt mit ihren Patienten, und an einem Fallbeispiel wird deutlich, wie ein junger Mensch mit Trisomie 21 den Ärzten des Eichborndamm ausgeliefert war.
Gerner / Hillebrecht Die Kinder vom Eichborndamm 1941–1945 jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Cornelia Gerner, Dr. phil., studierte in München und Bamberg im Hauptfach Kunstgeschichte, Promotion in Berlin, 2000 bis 2022 Leiterin des Fachbereichs Kunst und Geschichte in Berlin-Reinickendorf und Leiterin des Museums Reinickendorf. Schwerpunktsetzung auf Gedenkarbeit und Themen zum Nationalsozialismus wie die Einrichtung von Gedenkorten, Ausstellungen und Veröffentlichungen.

Sabine Hillebrecht studierte Geschichte und Romanistik in Berlin und Paris. Nach dem 2. Staatsexamen Schuldienst, seit 2012 lehrt sie Geschichtsdidaktik an der HU-Berlin. Publikationen und Ausstellungsbeiträge schwerpunktmäßig zu Aspekten der NS-Geschichte.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.