Buch, Deutsch
Buch, Deutsch
ISBN: 978-3-8053-3898-1
Verlag: Verlag Philipp von Zabern
Fachgebiete
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Alte Geschichte & Archäologie Vor- und Frühgeschichte, prähistorische Archäologie
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Alte Geschichte & Archäologie Geschichte der klassischen Antike Klassische Archäologie
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Alte Geschichte & Archäologie Mittelalterliche, neuzeitliche Archäologie (Europa)
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Weltgeschichte & Geschichte einzelner Länder und Gebietsräume Europäische Geschichte
Weitere Infos & Material
Aufderhaar, I. / Bittmann, F. / Brandt, I. / Jons, H. / Klein, Ch. / Schön, M. D. / Stümpel, H./Wolters, St. / Zimmermann, W. H., Neue Forschungen am Zentralplatz von Sievern, Lkr. Cuxhaven 173
Augstein, M., Ein Grab mit Halbmondfibeln aus Dietfurt a. d. Altmühl, Lkr. Neumarkt i. d. Oberpfalz. Aspekte der Distinktion im Rahmen hallstattzeitlicher Bestattungssitten 41
Batora, J./Eitel, B./Hecht, St./Koch, A. / Rassmann, K. / Schukraft, G. / Winkelmann, K., Fidvär bei Vräble (Kr. Nitra, Südwestslowakei). Untersuchungen auf einem äneolithisch-frühbronzezeitlichen Siedlungshügel …. 1
v. Bülow, G./Wulf-Rheidt, U./Schüler, T./Opelt, M./Breitner, G., Das deutsch-serbische Gemeinschaftsprojekt „Romuliana-Gamzigrad". Bericht über die Arbeitskampagnen 2004 bis 2007. Unter Mitarbeit von S. Petkovic, M. Zivic, M. Milinkovic, B. Stojkovic-Pavelka, R. Haberland und A. Pfützner 105
Haberstroh, J., Frühes Mittelalter an der Schutter - Eine klösterliche cella in der villa rustica von Nassenfeis, Lkr. Eichstätt. Vorbericht über die Ausgrabungen 2002 bis 2006 221
Mackensen, M., Gasr Wames, eine burgusartige Kleinfestung des mittleren 3. Jahrhunderts am tripolitanischen limes Tentheitanus (Libyen) 75
Müller, J. / Lohrket> B., Neue absolutchronologische Daten für die süddeutsche Hügelgräberbronzezeit 25
Wedepohl, K. H., Überlegungen zur Herkunft der Hedwigsbecher 265
Besprechungen und Anzeigen
Alt, K. W. / Vach, W., Verwandtschaftsanalyse im alemannischen Gräberfeld von Kirchheim/Ries (F. W. Rösing) 317
Articus, R., Das Urnengräberfeld von Kasseedorf, Lkr. Ostholstein (J. Schuster). 295
Asal, M., Ein spätrömischer Getreidespeicher am Rhein (P.-A. Schwarz) 309
Aujoulat, N., Lascaux (Ch. Züchner) 277
Baumeister, M., Metallrecycling in der Frühgeschichte (H.-U. Voss) 323
Blaich, M. G, Das frühmittelalterliche Gräberfeld von Eltville, Rheingau-Taunus-Kreis (L. Gr unwald) 319
Bofinger, J., Untersuchungen zur neolithischen Besiedlungsgeschichte des Oberen Gäus (H.-Ch. Strien) 280
Bolus, M. / Schmitz, R. W., Der Neandertaler (T. Terberger) 274
Buchvaldek, M. / Lippert, A. / KoSnar, L. (Hrsg.), Atlas zur Prähistorischen Archäologie Europas (N. Müller-Scheeßel) 334
Dulinicz, M., Frühe Slawen im Gebiet zwischen unterer Weichsel und Elbe (F. Biermann) 331
Grimm, O., Großbootshaus - Zentrum und Herrschaft (H. Jons) 327
Grisse, A., Früh- und mittelkupferzeidiche Streitäxte im wesdichen Mitteleuropa (E. Drenth) 283
Jockenhövel, A. / Willms, Ch., Das Dietzhölzetal-Projekt (G. Gassmann). 338
Jung, M., Zur Logik archäologischer Deutung (U. Veit) 342
Kienlin, T. L. (Hrsg.), Die Dinge als Zeichen: Kulturelles Wissen und materielle Kultur (F. Biermann) 348
Konrad, M., Die Ausgrabungen unter dem Niedermünster zu Regensburg (E. Ruprechtsberger) 313
Rebay, K. C., Das hallstattzeidiche Gräberfeld von Statzendorf in Niederösterreich (C. Dobiat) 291
Schulz, M. / Jäger-Wersonig, S., Archäologische Forschungen in Altheim 1991-1998 (G. Moosbauer) 300
Thiel, A., Das römische Jagsthausen - Kastell, Vicus und Siedelstellen des Umlandes (C. Wenzel) 305
Wagner, G. A. / Rieder, H. / Zöller, L. / Mick, E. (Hrsg.), Homo heidelbergensis (L. Fiedler) 271
Wüstemann, H., Die Schwerter in Ostdeutschland (R. Maraszek) 288
Hinweise für Publikationen der Römisch-Germanischen Kommission 352