Buch, Deutsch, Band 38, 239 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 235 mm, Gewicht: 579 g
Revision der Leib-Körper-Differenz in Maurice Merleau-Pontys philosophischem Werk
Buch, Deutsch, Band 38, 239 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 235 mm, Gewicht: 579 g
Reihe: Phänomenologische Untersuchungen
ISBN: 978-3-7705-6565-8
Verlag: Wilhelm Fink Verlag
In seinen Schriften richtet Merleau-Ponty seine besondere Aufmerksamkeit auf die leibkörperliche Natur unseres Zur-Welt-Seins. Dieser Fokus auf die leibliche Erfahrung geht al lerdings mit einem Problem einher: Leib bleibt Medium unserer Erfahrung und ist daher durch ein notwendiges Entzugsmoment gekennzeichnet. Merleau-Pontys Antwort auf die Beschränkung leibtheoretischer Forschung ist die Öffnung zu einem systematischen Zusammenhang von Korporalität und Praxis. Vor diesem Hintergrund unterzieht die vorliegende Studie die Leib-Körper-Differenz einer Revision und schlägt infolgedessen die 'korporale Differenz' zur Kennzeichnung der Ambiguität in der Erfahrung vor und führt zugleich Merleau-Pontys Philosophie der Korporalität ein, mit welcher insbesondere Kultur- und Sozialwissenschaften wichtige Impulse erhalten dürften.